by Philipp Hanslik
Punk und Ideologiekritik https://linktr.ee/adistanza
Language
🇩🇪
Publishing Since
1/25/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 27, 2025
<div>Über das Regime im Iran und die dortige Freiheitsbewegung habe ich mich schon oft mit verschiedenen Gästen unterhalten, aber noch nie mit jemanden, der den Sturz des Schahs und die Machtübernahme der Mullahs miterlebt hat. Monireh Kazemi war als junge Frau dabei, hat gegen die Diktatur von Mohammad Reza Pahlavi demonstriert, wurde aber bald demoralisiert, als sie hautnah erlebte, wie das neue und weitaus blutrünstigere Regime mit Dissidenten und Frauen verfuhr. Deshalb reiste sie 1986 über Buenos Aires nach Deutschland aus, beantragte Asyl und kam nach Hagen und später nach Berlin.<br>Wir sprechen über ihre Zeit im Iran, ihre Flucht, die unbeschwerte Zeit im Westen in den 80ern und 90ern, über den Einfluss des Kulturrelativismus, der dem Islamismus Tür und Tor im Westen öffnete, über die Protestbewegung im Iran und die Zukunftsoptionen für die mutigen Menschen, die sich den Mullahs und ihren Schergen immer wieder entgegenstellen.<br><br>Monireh im Weltnetz:<br>https://x.com/MonirehKazemi<br>Support auf Patreon:<br>https://www.patreon.com/c/user?u=59264472</div>
April 19, 2025
<div>Negativ-dekadent, das war die Bezeichnung der DDR-Repressionsorgane für Jugendliche, die aus dem sozialistischen Einheitsbrei ausbrachen. Egal ob Punks, Skins, Grufties oder "Gammler", alle die, die die DDR-Tristesse zwischen Blauhemd, Fackelzug und den Lügen verkalkter alter SED-Bonzen störten, waren im Visier der Staatssicherheit und sollten zersetzt oder später vereinnahmt werden. <br>Genau davon kann die Autorin Anne Hahn, die zusammen mit Frank Willmann auch ein Buch mit dem Titel "Negativ-dekadent" herausgab, erzählen. Geboren Mitte der 60er in Magdeburg, organisiert sie Mitte der 80er Konzerte mit "anderen Bands" in staatlichen Räumen, gerät ins Visier der Vopo und Stasi, wird zur Persona non grata und wagt 1989 über Aserbaidschan die Flucht, die allerdings misslingt. Anne kommt ins Gefängnis und wird am 17.11.1989 im Zuge einer Amnestie entlassen. Nach Stationen in Freiburg und Köln landet sie schließlich in Berlin, wo sie bis heute lebt. Ich besuche sie dort und wir sprechen über Magdeburg vor und nach der Wende, über ihre Zeit in der DDR-Punkszene, ihre Flucht und die Zeit im Knast, die Nachwendezeit und ihre heutige Tätigkeit als Autorin und Zeitzeugin, die u.a. vor Schulklassen auftritt. Und ja, wir sprechen auch über Fußball. Der 1. FC Magdeburg und dessen Fans scheinen wohl doch nicht mehr so übel zu sein, wie ich es in Erinnerung habe.<br><br>Anne im Weltnetz:<br>https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Hahn<br>https://www.ventil-verlag.de/autor/599/anne-hahn<br>Support auf Patreon:<br>https://www.patreon.com/c/user?u=59264472</div>
April 9, 2025
<div>Vor allem im virtuellen Raum in den USA entwickelte sich in den letzten Jahren als Spiegelbild zur progressiven woken Linken auch eine Woke Right-Bewegung. Zwar gibt es keine einheitliche Definition von dem, was "woke right" sein soll, aber es gibt mehrere gemeinsame Attribute wie martialische Parolen ("Christ Is King") bis hin zu offenem Antisemitismus. <br>Sebastian Wessels, Adrian Müller und ich schauen uns dieses Spektrum näher an, arbeiten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zur Woke Left heraus, befassen uns mit Martin Sellners Lob der Postmoderne, Tucker Carlsons Russlandverklärung, dem Islamneid der Woke Right und ihrem Machtverständnis sowie den Zielen und der politischen Praxis und klären auch die Frage, ob Donald Trump ein Anhänger der Woke Right ist.<br><br>Sebastian im Weltnetz:<br>https://www.patreon.com/homoduplex<br>https://linktr.ee/homo_duplex<br>Adrians Buch:<br>https://www.amazon.de/Das-Lexikon-Wokeness-kodifizierte-verstehen/dp/B0F14KSYQ8<br>Support auf Patreon:<br>https://www.patreon.com/c/user?u=59264472</div>
Christian Schneider
Cicero – Magazin für politische Kultur
Benjamin Scherp und Dominik Steffens
Julian Reichelt
Paul Brandenburg
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Benjamin Gollme und Marcel Joppa
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Chris Nanoo und Marek Bäuerlein
Paul Ronzheimer
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
ZEIT ONLINE
Studio Rot
Lukas Ondreka
PUNKT.PRERADOVIC
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.