by Phil & C-Bas
Wenn Phil & C-Bas wüssten, worum es in ihrem immer dienstags erscheinenden Podcast "Eistee Pistazie" geht, wäre diese Information genau hier zu finden. Glückwunsch an alle, die diesen Text entdeckt und gelesen haben.
Language
🇩🇪
Publishing Since
11/27/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 28, 2025
Während seine Mitstreiter im neuen Reality-Format „Most Wanted – Wer entkommt?“ auf klassische Taktiken wie Verkleidungen, Verstecke und Flucht durch Wälder setzen, geht C-Bas einen völlig eigenen Weg. Der Podcaster aus dem Erfolgsformat „Eistee Pistazie“ will sich mit einer ganz besonderen Taktik an die Spitze kämpfen: Er setzt auf die Hilfe von Tung Tung Tung Sahur. Tung Tung Tung Sahur, eigentlich eine Meme-Figur aus dem Brainrot-Universum, soll C-Bas’ Geheimwaffe werden. Laut Insidern hat sich C-Bas eine lebensgroße Figur von Tung Tung Tung Sahur anfertigen lassen. Sein Plan: Während Joey Kelly und die anderen Hunter versuchen, ihn aufzuspüren, soll Tung Tung Tung Sahur an verschiedenen Orten falsche Fährten legen. Ein Vertrauter berichtet: „C-Bas will, dass die Hunter irgendwann überall nur noch "Tung Tung Tung" hören und komplett die Orientierung verlieren. Währenddessen ist er dann längst über alle Berge.“ Erste Tests der Taktik sollen bereits erfolgreich gewesen sein. Bisher schweigt Joey Kelly zu den Gerüchten. Beobachter glauben jedoch: Sollte der erfahrene Ausdauerkämpfer merken, dass er nicht nur einen Podcaster jagt, sondern auch Tung Tung Tung Sahur zum Feind hat, könnte selbst er ins Straucheln geraten. Ob der Plan tatsächlich aufgeht, wird sich in den kommenden Folgen zeigen. Eines ist jedoch sicher: C-Bas setzt auf absolutes Chaos – und genau das könnte ihm am Ende den Sieg bringen.
April 21, 2025
HIRN AUS – MIKRO AUS! Die Podcaster Phil & C-Bas verfielen den Brainrot Animals und sind nun zu dumm, um neue Folgen aufzunehmen. Sie waren die Stimmen einer Generation. Locker, witzig, frech. Doch jetzt ist alles vorbei. Phil und C-Bas, die Podcast-Stars hinter Eistee Pistazie, haben sich selbst in den Wahnsinn gesendet. Der Grund für den Absturz? Eine Obsession mit den sogenannten Brainrot Animals, die langsam aber sicher alles zerstört hat – inklusive ihrer Fähigkeit, Sätze zu bilden. Alles beginnt harmlos. In Folge 70 sprechen die Brüder zum ersten Mal über Tung Tung Tung Sahur, ein hölzernes Meme-Wesen mit Baseballschläger. Die Community kann noch entspannt schmunzeln. Doch in den darauffolgenden Wochen nimmt die Faszination der Hosts immer ungesündere Ausmaße an. Folge für Folge wird der Fokus auf das Italian Brainrot Universum größer und das Sprachzentrum der beiden kleiner. Bald geht es nur noch um Lirili Larila, Ballerina Cappuccina und Schimpansini Bananini. In Folge 79 unterbricht Phil den Podcast insgesamt zehn mal für minutenlange Schreie: „BRR BRR PATAPIM! BRR BRR PATAPIIIIIIIIM!“, heißt es immer wieder. C-Bas antwortet nur noch mit rhythmischen Zischlauten. Einmal sagt er in dreißig Minuten nichts außer: „Tung… tung… tung… tung... tung... tung!" Die letzte veröffentliche Episode ist dann nur noch ein Protokoll des geistigen Zerfalls. Phil: „Lirili Larila!" C-Bas: „Brr Brr Patapim!" Phil: "Spioniro Golubiro!" C-Bas: "Noooooooooooooo!" Beide: "La Polizia, nooooo!" Was als lustiger Ausflug in die Meme-Welt begann, wurde zum intellektuellen Notfall. Phil & C-Bas sind der Beweis: Wer zu viel Zeit im Brainrotsumpf verbringt, kommt irgendwann nicht mehr raus. Nooooooooooo!
April 14, 2025
Die Sport-Sensation des Jahres ist perfekt! Mit einem technischen Sieg gegen den lange unbesiegten Tung Tung Tung Sahur gelingt dem bislang unterschätzten Herausforderer Flachhase ein Überraschungscoup, der die Kampfsportszene erschüttert. In einem von Beginn an intensiven und taktisch geprägten Duell setzt sich der 2D-Kämpfer aus Europa nach sechs Runden in der ausverkauften Stade des Brumes Arena durch – und das gegen einen Gegner, dessen physische Dominanz bisher nie ernsthaft in Frage stand. Schon in der ersten Runde zeigt sich, wie gefährlich Tung Tung Tung Sahur sein kann. Der ehemalige Schwergewichtler nutzt seinen modifizierten Baseballschläger mit chirurgischer Präzision, zwingt Flachhase mehrfach an die Ringbegrenzung. Vor allem im Infight beweist er Härte, bringt mehrere Treffer durch – einer davon öffnet den ersten sichtbaren Riss in Flachhases Schokoladenschicht. Die Punktrichter geben die ersten beiden Runden klar an Tung Tung Tung Sahur. Ab Runde drei wendet sich das Blatt. Flachhase nutzt seine außergewöhnliche Beweglichkeit, bleibt tief, weicht flach und unberechenbar aus. Zwei gezielte Konter mit dem Biskuit-Nunchaku treffen Tung Tung Tung Sahur an der Hüfte und an der Schlaghand. Der bis dahin kontrollierende Favorit beginnt, Fehler zu machen. Flachhase übernimmt die Kontrolle im Zentrum, diktiert das Tempo – punktet mit präzise gesetzten Serien und öffnet Tung Tung Tung Sahurs Deckung erstmals sichtbar. Beide Athleten gehen mit je zwei gewonnenen Runden und einer geteilten in die sechste und letzte Runde. Tung Tung Tung Sahur will den Kampf mit Gewalt entscheiden, greift mehrmals zum sogenannten „Brecher“ – einem beidhändigen Überkopfangriff mit dem Baseballschläger. Doch Flachhase erkennt das Muster, reagiert im richtigen Moment mit einer Abtauchtechnik unterhalb der Hüfte, bringt Tung Tung Tung Sahur aus dem Gleichgewicht und landet einen doppelten Nunchaku-Treffer zur Schläfe. Tung Tung Tung Sahur geht zu Boden, verliert den Schläger. Die Ringrichter stoppen den Kampf – technisches Knockout in der sechsten Runde. Ein Ergebnis, das die Szene erschüttert! Mit diesem Sieg wird Flachhase über Nacht vom Kultphänomen zur realen Bedrohung im IFXHC-Zirkus (Federation for Extreme Hybrid Combat). Seine Mischung aus unorthodoxer Technik, hoher Präzision und einer fast absurd effizienten Defensive macht ihn zum neuen Gesicht einer Liga, die lange von wuchtiger Dominanz geprägt war. Während die Kampfsportwelt noch unter dem Eindruck von Flachhases Sensationssieg steht, richtet sich der Blick mancher Fans bereits auf das anstehende Padel-Duell zwischen den Podcastern Keno (Ahh Korrekt) und C-Bas (Eistee Pistazie). Doch eines ist schon jetzt klar: Eine ähnliche Überraschung wie in Lyon wird es dort wohl kaum geben. Denn auch wenn Keno mit frisch gekauften Designer-Schuhen und einem Schläger aus Titan-Grafit aufläuft – auf dem Platz zählt mehr als Optik. C-Bas gilt als taktisch wie technisch deutlich überlegen, spielt seit Monaten auf Turnierniveau und lässt im Training keine Fragen offen. Keno ist chancenlos.
Keno & aberANDRE
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Blitzlichtgewitter
trashkurs
Niklas van Lipzig & David Martin
Spotify & Bill und Tom Kaulitz
Joko Winterscheidt, Sophie Passmann & Studio Bummens
Mark Oliver Lehmann, Tim Heinke, Colin Gäbel
Felix Lobrecht & Tommi Schmitt
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Visa Vie, Max Richard Leßmann, Seven.One Audio
Leonie Bartsch & Linn Schütze
Wondery
Ingmar Stadelmann
Tommi Schmitt & Studio Bummens
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.