by energate
Irgendwas mit Energie – der energate-Podcast wendet sich an alle, die sich für Energiewirtschaft und Energiepolitik interessieren. Jeden Freitag besprechen Expertinnen und Experten aus der energate-Redaktion aktuelle Branchenthemen aus Politik, Unternehmen und Märkten – und liefern so einen unterhaltsamen und energiegeladenen Wochenrückblick.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/4/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 11, 2025
Seit diesem Mittwoch liegt der neue Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vor. Die Koalitionäre in spe haben darin weitgehend die Vorarbeit der Arbeitsgruppe Klima und Energie übernommen. Strittige Fragen wie die die Rolle der Kernenergie, die Bedeutung von CCS in der Stromerzeugung und die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes sind nun gelöst. Carsten Kloth, Rouben Bathke und Christian Seelos analysieren in dieser Folge, was konkret im Energiekapitel des Koalitionsvertrags steht. Was sich unscheinbar liest, könnte im politischen Alltag bei einigen Fragestellungen durchaus noch für Reibung sorgen. Zudem blicken wir auf die künftige Ressortverteilung und die entscheidenden Köpfe für die Energiepolitik.
April 4, 2025
Union und SPD wollen den Strompreis durch Haushaltszuschüsse um 5 Cent senken. Konkrete Vorschläge, wie sich die Systemkosten wirklich verringern lassen, fehlen. Wie sich diese um etliche Milliarden senken ließen, zeigt eine Studie, die der Energiekonzern EnBW jetzt in Berlin vorgestellt hat. Das Ergebnis: Mit weniger Ambition beim Ausbau von Offshore-Windparks, PV-Anlagen und Elektrolyseuren ließe sich das Ziel der Klimaneutralität im Stromsektor ebenfalls erreichen, allerdings mit mindestens 300 Mrd. Euro geringeren Systemkosten bis zum Jahr 2045. Welchen Beitrag die Atomkraft leisten könnte oder auch nicht, dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge nach.
March 28, 2025
CDU, CSU und SPD hatten fest verabredet, keine Papiere aus den Koalitionsverhandlungen an die Öffentlichkeit durchzustechen. Gelungen ist es nicht. Seit Wochenanfang kursieren nahezu alle Papiere aus den einzelnen Facharbeitskreisen, auch aus der AG Klima und Energie. Lisa Marx, Carsten Kloth und Christian Seelos analysieren in dieser Folge, wo Union und SPD gemeinsame Ideen haben und wo Sie noch auseinanderliegen. Strittig dürfte es vor allem bei der Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes, bei der Frage von CCS an Kraftwerken und bei der Rolle der Kernenergie im künftigen Energiemix werden.
Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe
Mitteldeutscher Rundfunk
NDR Info
Daniel Messling, Patrick von Rosen
manager magazin
Sebastian Matthes, Handelsblatt
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
WELT
tagesschau
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Capital / RTL+
Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt
Gabor Steingart
Dr. Daniel Stelter
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.