by M94.5
"Wie kann man eigentlich eine Diktatur stürzen?", "Wird BeREal das neue Instagram?" oder "Wie gefährlich sind legal highs wirklich?" - um genau solche Themen drehen sich die Folgen von M94.5 To Go. Und wie der Titel schon verspricht immer in einer perfekten Länge für unterwegs! Die Themen reichen dabei von wissenschaftlichen über gesellschaftliche Themen bis hin zu den neuesten Social Media-Trends. Kurz gesagt: Alle möglichen Themen, die junge Menschen beschäftigen. Moderiert und recherchiert werden die Folgen von Studierenden des Münchner Radiosenders M94.5. -- Falls ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt schreibt uns gerne eine Mail an [email protected] oder über Social Media @m945muenchen! -- Außerdem haben wir auch noch mehr Podcasts für euch: "Fußnoten" - Was diese Woche zu kurz kam (Nachrichten & Politik) "Vorlesungszeit" - Der Geschichtenpodcast für jede Gelegenheit "WATTs Ab!" - Der Radsportpodcast "Artsy Fartsy Immigrants" (englisch) - a podcast about people trying to make a creative living abroad "Ski Happens" - Der Wintersportpodcast
Language
🇩🇪
Publishing Since
6/5/2019
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 23, 2025
Schwarz-rot-goldene Deutschlandfahnen – bei Fußball Welt- und Europameisterschaften völlig normal. Im Alltag begegnet uns die Flagge wiederum selten. Zu oft wird sie inzwischen mit rechten Demonstrationen in Verbindung gebracht. Gruppen wie die AfD versuchen, Schwarz-Rot-Gold als Symbol ihrer Ideologie umzudeuten. Dabei steht die Deutschlandflagge aus historischer Sicht für etwas ganz anderes: für Freiheit, Demokratie und den Wunsch nach einem vielfältigen Staat. Lange Zeit lehnte die politische Rechte Schwarz-Rot-Gold ab. Stattdessen benutzten sie die autoritären schwarz-weiß-roten Symbole des Kaiserreichs und der NS-Zeit. Das hat sich inzwischen geändert. Mit dem Aufkommen von Pegida 2014 haben Rechtspopulisten begonnen, auch die Farben der Demokratie für ihre Zwecke zu vereinnahmen – trotz des Widerspruchs zu deren ursprünglicher Bedeutung. Warum das so ist, wollen wir in dieser Folge des M94.5 TO GO-Podcasts herausfinden. Dafür werfen wir zunächst einen Blick auf die Entstehung von sowohl Schwarz-Rot-Gold als auch Schwarz-Weiß-Rot, um zu klären, für welche Werte die jeweiligen Nationalfarben aus geschichtlicher Sicht eigentlich stehen. Zudem blicken wir mit diesen Erkenntnissen auf die Gegenwart an, aus welchen politikwissenschaftlichen Gründen Rechtspopulisten die schwarz-rot-goldene Deutschlandflagge nun für sich einnehmen möchten. Interviewpartner dieser Folge sind: der Historiker Professor Dieter Langewiesche der Universität Tübingen, der Politikwissenschaftler Professor Peter Reichel von der Universität Hamburg und der langjährige Protokollchef des Deutschen Bundestages Dr. Enrico Brissa. Moderation, Redaktion & Produktion: Max Winkler Sendeleitung: Natan Bilga
April 17, 2025
Das scheint die gängige Meinung in der Gesellschaft zu sein, wenn es ums Thema Zukunftsplanung geht. Doch was ist, wenn das Studium nicht den Erwartungen entspricht? Die Fächer sind zu schwer, der Stress zu groß, die Kommiliton:innen zu nervig... Soll man dann das Studium abbrechen? In dieser Podcast-Ausgabe von M94.5 TO GO beschäftigt sich Arseniy Pavlenko mit dem Thema Studienabbrüche. Dafür bespricht er Anzeichen für Abbrüche mit der Studienganskoordination der LMU. Außerdem erzählen in dieser Folge drei Studienabbrecher:innen über ihr Schicksal nach der Uni. Moderation, Redaktion & Produktion: Arseniy Pavlenko Sendeleitung: Natan Bilga
January 13, 2025
Die soziale Herkunft beeinflusst nicht nur, ob man studiert oder eine Ausbildung macht, sondern spielt auch eine große Rolle bei den beruflichen Chancen. Wie sieht’s aus, wenn man das Studium erfolgreich abgeschlossen hat? Haben Kinder aus Arbeiterfamilien dann genauso gute Aussichten, in wichtige Führungspositionen zu kommen wie Kinder aus Akademikerfamilien? Und wenn nicht, brauchen wir eine Quote für Arbeiterkinder in solchen Positionen? Antworten auf diese Fragen und inwieweit soziale Ähnlichkeit bei der Wahl von DAX-Vorständen entscheidend ist, erfahrt ihr in dieser Folge von M94.5-to-go. Moderation, Redaktion & Produktion: Julius Riedel Sendeleitung: Phillip Reinhardt
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.