by Stephan Grad
<p>Österreich ist mehr als nur Berge, Mozart und Sachertorte – unser Land ist voller innovativer Unternehmen, die mit Spitzenforschung, Produktion und Unternehmergeist weltweit Maßstäbe setzen. Made in Austria bringt genau diese Erfolgsgeschichten vor das Mikrofon!</p><p>Warum ist es so wichtig, Wertschöpfung in Österreich zu halten? Wie meistern heimische Firmen globale Herausforderungen? Welche Innovationen "made in Austria" werden die Zukunft prägen? In jeder Folge liefern wir dir spannende Einblicke, echte Macher-Geschichten und einen Blick darauf, wohin die Reise geht.</p><p><strong>🔴 Hör rein und entdecke, worauf Österreich wirklich stolz sein kann! 🇦🇹</strong></p><p><strong>📌 Neue Folgen jeden Donnerstag – jetzt abonnieren!</strong></p><p><strong>❗ Wir sind zu 100% unpolitisch</strong></p>
Language
🇩🇪
Publishing Since
2/3/2025
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 25, 2025
<p>Die Zukunft der Energie beginnt dort, wo es richtig warm wird – in unseren Häusern, Wohnungen und Industrieanlagen. Und doch sprechen wir viel zu selten über den größten Hebel in der Energiewende: Wärme. In dieser Folge von Made in Austria sprechen wir mit <strong>Stefan Ortner</strong>, Geschäftsführer von <a href="https://www.oekofen.com/" target="_blank" rel="noopener noreferer"><strong>ÖkoFEN</strong></a>, dem Weltmarktführer für Pelletheizungen aus Österreich.</p><p>Seit über 30 Jahren entwickelt ÖkoFEN in Niederkappel, Oberösterreich, innovative Heizsysteme – und ist dabei weit mehr als ein klassischer Maschinenbauer. Was mit der Vision von Stefans Vater begann – „etwas Sinnvolles für die Umwelt tun“ – ist heute eine international agierende Hightech-Schmiede, die durch smarte Digitalisierung, Wärmepumpen und Sektorkopplung die Branche prägt.</p><p>Wir sprechen mit Stefan über:</p><ul><li><p><strong>die unterschätzte Rolle der Wärme</strong> in der Energiewende</p></li><li><p>warum der Heizungstausch die „Low Hanging Fruit“ im Klimaschutz ist</p></li><li><p>die Entwicklung von der ersten Pelletheizung bis zur heutigen KI-gesteuerten Systemlösung</p></li><li><p>wie Predictive Maintenance Ausfälle verhindert – bevor der Kunde überhaupt merkt, dass etwas nicht stimmt</p></li><li><p>die enorme Herausforderung, Millionen alter Öl- und Gasheizungen in Europa zu ersetzen</p></li><li><p>politische Hürden, verpasste Chancen und wie falsche Kommunikation zu 55.000 neuen Ölheizungen in Deutschland geführt hat</p></li><li><p>warum Sektorkopplung (PV + Wärmepumpe + Speicher + Pellets) keine Vision mehr, sondern Realität ist</p></li></ul><p>Doch es geht nicht nur um Technik. Stefan spricht offen über seine Rolle als Geschäftsführer, über Innovation und Verantwortung – und darüber, warum man gerade in dieser Branche mit großem persönlichem Antrieb unterwegs sein muss. Sein Erfolgsrezept: Klarer Fokus auf Vertrauen, Qualität und ein extrem gut durchdachtes Service- und Schulungskonzept für Installateure. Denn wer heute moderne Heizungssysteme vertreibt, muss nicht nur liefern – sondern auch begleiten.</p><p>Privat gibt Stefan Einblicke, wie er als Familienvater mit zwei lebhaften Kindern abschaltet, warum Zugreisen statt All-Inclusive für ihn der perfekte Ausgleich sind und welche Bedeutung Erinnerungen im Alltag eines Geschäftsführers haben.</p><p>Ein Gespräch über Innovation mit Substanz, über unternehmerische Verantwortung in herausfordernden Zeiten – und über die große Chance, dass echte Veränderung jetzt passieren kann.</p><p>👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.</p><p><strong>Unsere Partner</strong>🛎️ INVISIBLE SHIELD INVISIBLE SHIELD unterstützt mittelständische Unternehmen in Österreich dabei, sich auf das vorzubereiten, was man hoffentlich nie braucht – aber besser sicher hat wenn der Fall der Fälle eintritt: Reisesicherheit, Risikoanalysen, Notfallpläne und Führungskräfteschulungen – von der Erstellung von Krisenplänen, über Reisesicherheitsvorbereitung hin bis zur Schießausbildung reicht das Angebot.Gerade in einer Welt, in der Unsicherheiten zunehmen, ist es für Betriebe wichtig, nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch sicher aufgestellt zu sein. Weitere Informationen findet ihr unter <a href="www.invisible-shield.at" target="_blank" rel="noopener noreferer">www.invisible-shield.at</a></p>
April 17, 2025
<p>In dieser Episode besuchen wir eine österreichische Ikone – nicht in einem Hochglanzbüro, sondern direkt dort, wo echte Qualität entsteht: in der Produktion von EISBÄR, der traditionsreichen Haubenmarke aus Feldkirchen. Zu Gast ist Jürgen Nairz, seit einem Jahr Geschäftsführer, Quereinsteiger mit Sportlerherz und klarer Mission: EISBÄR neu zu positionieren – zwischen Regionalität, Funktionalität und Style.Wir sprechen mit ihm über seine ungewöhnliche Karriere – vom Schulabbrecher über den Einzelhandel und die Banklehre bis hin zur Führungskraft in der Sportbranche – und warum ihn die Liebe zur Bewegung schließlich zu EISBÄR geführt hat. Was ihn überzeugt hat? Die Menschen, das Produkt, die DNA der Marke – und eine Produktion, in der Mitarbeiter seit 40 Jahren mit Stolz und Können Hauben fertigen.Jürgen erzählt, warum regionale Produktion für EISBÄR mehr ist als ein Marketing-Gag: Über 80 % der Produkte werden heute schon in Österreich und Europa gefertigt. Das Garn kommt aus Italien, die Endfertigung teils aus Kroatien. Doch das Ziel ist klar: in zwei Jahren 100 % Europa.Dabei geht es nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um Qualität und Kontrolle – und um Unabhängigkeit in Zeiten globaler Krisen. Denn der Standort Österreich soll nicht nur bestehen, sondern wachsen. Und genau da will EISBÄR mit einer mutigen Sommerkollektion, einem klaren Marken-Relaunch (zurück zum ikonischen Blau!) und neuen funktionalen Modellen für Running, Hiking & Trailrunning neue Maßstäbe setzen.Ein weiteres großes Thema ist die Positionierung am Point of Sale: Accessoires wie Hauben werden oft als Nachgedanke behandelt – doch Jürgen und sein Team wollen das ändern. Mit neuen Möbeln für den Handel, datengestützter Flächenbewirtschaftung und einem geschärften Sortiment will man EISBÄR wieder dorthin bringen, wo es hingehört: an die Spitze der Wintersport-Marken – und bald auch in die Köpfe der Ganzjahres-SportlerInnen.Wir sprechen über:👉die Rückkehr zu funktioneller Sportbekleidung👉warum zu viele Modelle nicht automatisch Vielfalt bedeuten👉emotionale Markenbindung durch Skisport-Partnerschaften👉Social Media, Fachhandel und moderne Datenanalysen als Zukunftsfaktor👉das Comeback des legendären EISBÄR-PulloversUnd wir werfen einen Blick nach vorn: auf das Rebranding, die Expansion in die warme Jahreszeit und das große Ziel, EISBÄR als moderne, nachhaltige und authentisch österreichische Marke neu zu verankern.👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.Unsere Partner🛎️ INVISIBLE SHIELD INVISIBLE SHIELD unterstützt mittelständische Unternehmen in Österreich dabei, sich auf das vorzubereiten, was man hoffentlich nie braucht – aber besser sicher hat wenn der Fall der Fälle eintritt: Reisesicherheit, Risikoanalysen, Notfallpläne und Führungskräfteschulungen – von der Erstellung von Krisenplänen, über Reisesicherheitsvorbereitung hin bis zur Schießausbildung reicht das Angebot.Gerade in einer Welt, in der Unsicherheiten zunehmen, ist es für Betriebe wichtig, nicht nur wirtschaftlich stark, sondern auch sicher aufgestellt zu sein. Weitere Informationen findet ihr unter www.invisible-shield.at</p>
March 13, 2025
<p><br></p><p>Die Welt scheint sich zu verändern – und nicht immer zum Positiven. Wer aufmerksam durch den Alltag geht, spürt, dass Konflikte schneller eskalieren, Aggressionen zunehmen und Gewalttaten medial immer präsenter werden. Doch ist das nur ein Gefühl, oder hat sich die Sicherheitslage in Österreich und Europa tatsächlich verschlechtert?</p><p>In dieser Folge von Made in Austria sprechen wir mit <strong>Michael Kohl</strong>, Geschäftsführer von <a href="www.invisible-shield.at" target="_blank" rel="noopener noreferer"><strong>INVISIBLE SHIELD</strong></a>, über genau diese Entwicklungen. Michael war 20 Jahre lang als Polizist im Einsatz, zuletzt bei einer Spezialeinheit für gefährliche Amtshandlungen, bevor er sich entschied, mit INVISIBLE SHIELD ein Unternehmen aufzubauen, das Unternehmen und Privatpersonen hilft, sich besser auf potenzielle Bedrohungen vorzubereiten.</p><p>Wir tauchen tief in die aktuellen Herausforderungen der Sicherheitslage ein:<br>🔹 Warum die Hemmschwelle zur Gewalt sinkt – von alltäglichen Auseinandersetzungen bis hin zu Messerattacken.<br>🔹 Welche gesellschaftlichen Faktoren diese Entwicklung begünstigen.<br>🔹 Wie sich Unternehmen, Familien und Einzelpersonen <strong>konkret schützen</strong> können, bevor es zu spät ist.</p><p>Michael gibt zudem wertvolle Einblicke in das Thema <strong>Risikomanagement</strong>, das oft nur mit Finanzen oder Cybersecurity in Verbindung gebracht wird, aber weit darüber hinausgeht. Wie schützt man Mitarbeiter vor Übergriffen? Warum sind medizinische Fachkräfte, Filialmitarbeiter und Behördenangestellte immer häufiger Ziel von Gewalt? Und warum sollten Unternehmen viel mehr Augenmerk auf <strong>Mitarbeiter-Screening</strong> legen, um interne Risiken zu minimieren?</p><p>Doch es geht nicht nur um Bedrohungen – sondern auch um Lösungen. Michael spricht darüber, welche <strong>präventiven Maßnahmen</strong> wirklich sinnvoll sind, warum Aufmerksamkeit im Alltag ein wesentlicher Faktor für Sicherheit ist und welche Trainings Unternehmen dabei helfen können, ihre Mitarbeiter zu schützen. Besonders spannend: Warum viele Menschen erst dann über Sicherheit nachdenken, wenn es zu spät ist – und wie man diese Denkweise durchbrechen kann.</p><p>Zum Abschluss gibt Michael einen persönlichen Einblick in seinen eigenen Weg: Wie sein polizeilicher Hintergrund ihn geprägt hat, warum Erfahrung durch nichts zu ersetzen ist und weshalb er nach 20 Jahren im Staatsdienst den mutigen Schritt in die Privatwirtschaft gewagt hat.</p><p>Eine hochaktuelle Folge über Sicherheit, Selbstschutz und die Verantwortung, aktiv für die eigene Sicherheit und die der Mitmenschen einzustehen.</p><p>👉 Made in Austria ist das neue Audio- und Videoformat, das österreichische Unternehmen, ihre Gründer und ihre Geschichten in den Fokus rückt. Wir zeigen, was es bedeutet, regional zu forschen, zu entwickeln und zu produzieren – mit Herzblut, Innovationsgeist und einer großen Portion Leidenschaft. Begleite uns auf dieser Reise und entdecke, was „Made in Austria“ wirklich ausmacht.</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.