by Susanne Petersen
Command & Control wird immer mehr zum Ladenhüter… Moderne Führung setzt auf Zusammenarbeit und nutzt die Beiträge vieler. Auch in Managementsystemen für Qualität, Umweltschutz, Arbeits- oder Informationssicherheit kann es nicht nur einen Experten geben. Chancen und Risiken verteilen sich überall im Unternehmen – einerlei ob mit oder ohne DIN ISO. Susanne Petersen denkt in diesem Podcast laut über den Tellerrand – zeitweise mit personeller Verstärkung. Dabei navigiert sie nicht nur durch Normendeutsch, Tools und Methoden. Sie enttarnt als Coach und Change-Expertin auch menschliche Eigenheiten und Hürden guter Zusammenarbeit, um wertvollen Zielen und ihren fachlichen Wegbereitern die Reise zu erleichtern.
Language
🇩🇪
Publishing Since
11/9/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 23, 2025
ZUM INHALT „Das machen wir nur für´s Zertifikat“ – Kennst du diesen Satz aus deinem Unternehmensalltag? Oft zeigt er, dass Managementsysteme mehr Frust als Nutzen erzeugen. Doch systemisches Denken bietet Wege aus dieser Sackgasse. Es hilft dabei, die verschiedenen Ebenen (formale Vorgaben, informelle Praxis und Schauseiten nach außen) im Unternehmen zu erkennen, zu verstehen und sinnvoll aufeinander abzustimmen. In dieser Folge erfährst du: - Warum Managementsysteme oft als „Theater“ empfunden werden. - Welche drei „Bühnen“ jedes Unternehmen bespielt und warum jede wichtig ist. - Wie du mit welchen Fragen ansetzen kannst, aus Frust praktischen Nutzen zu generieren. SHOWNOTES Das erwähnte **Buch**: Stefan Kühl – Organisationen. Eine sehr kurze Einführung Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Weiterführende Fragen und Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-88-alles-nur-fuers-zertifikat/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an [email protected] Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
March 19, 2025
ZUM INHALT Wer zusammenarbeitet, trifft nicht immer auf Einverständnis. Unterschiedliche Sichtweisen und Standpunkte können schnell zu hitzigen Diskussionen führen... Echter Austausch mit Überzeugungskraft bleibt dann auf der Strecke. Systemisches Denken hilft, diese Situationen (und die Menschen darin) gelassener zu nehmen, besser zu verstehen und konstruktive Lösungen zu entwickeln. In dieser Folge erfährst du, - welche typischen Reaktionen gerade auch bei fachlichen Expert:innen oft zu beobachten sind - wie du durch eine systemische Perspektive neue Lösungswege findest - welcher "Dreiklang" dir beim Fragen hilft und - welche Rolle Kommunikation, Entscheidungen und Regeln im Unternehmen dabei spielen. SHOWNOTES Der erwähnte Podcast: Podcast 76 Fragen mit Forschergeist findest du auch [hier ](https://susannepetersen.com/podcast-76-fragen-mit-forschergeist-entspannte-erstkontakte-durch-die-richtige-haltung/) Das erwähnte Buch: Change durch Co-Creation von Hans Werner Bormann, Markus Benfer, Gabriela Bormann Mein [Newsletter ](https://susannepetersen.com/lp_newsletter/)abonnieren Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Selbst-Coaching-Fragen und weitere Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-87-verstehen-statt-verurteilen-mit-systemischem-denken-konflikte-entschaerfen/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an [email protected] Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
March 6, 2025
ZUM INHALT Wer das Wort "Fehlerkultur" hört, hat schnell auch Geschichten im Kopf. Konkrete Erlebnisse mit "Fehlern", die nicht immer mit "happy end" gesegnet waren. Auch DIN ISO Managementsysteme und ihre Expert:innen können davon ein Lied singen. Durch die "systemische Brille" betrachtet, lassen sich solche Geschichten aus neuen Perspektiven betrachten und dann ggf. auch das Ende verändern... SHOWNOTES Das Buch zu meinem Tool-Fundstück von Karin Volbracht: Psychologische Sicherheit - Die Superkraft erfolgreicher Teams. Mehr zum Thema? Die Kerninhalte der Episode, Selbst-Coaching-Fragen und weitere Verweise finden sich im "Steckbrief" [BLOG](https://susannepetersen.com/podcast-86-fehlerkultur-durch-die-systemische-brille/) Fragen oder Feedback? Sehr gerne! z.B. über Mail an [email protected] Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
WandelWerker Consulting GmbH
FUNKE Mediengruppe
Micky Beisenherz & Studio Bummens
tagesschau
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
Jan Böhmermann & Olli Schulz
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.