by DeichStube
Hier ist NachspielDEICH – die Werder-Analyse! Ein Fußball-Podcast der DeichStube über den SV Werder Bremen. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten!
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/18/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 28, 2025
Eine neue Folge des NachspielDEICH-Podcast ist da! In Episode 82 analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus das 0:0 zwischen dem SV Werder Bremen und dem FC St. Pauli. Außerdem: Was bedeutet das Ergebnis für die Bremer Europa-Träume und wie ist eigentlich der Burke-Abgang einzuordnen? Die Chance, sich nach den Ergebnissen der Konkurrenz im Kampf um die Europapokal-Plätze in eine noch bessere Position zu bringen, war groß. Doch mit dem 0:0 gegen den FC St. Pauli tritt der SV Werder Bremen nach zuvor vier Siegen am Stück erstmal auf der Stelle. Wie das Spiel und auch das Ergebnis einzuordnen ist, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Daniel Cottäus in der neuen Folge NachspielDEICH. Zudem sprechen sie über den verkündeten Abgang und die neue Situation von Oliver Burke. Welche Rolle spielt diese Personalie im Europa-Endspurt? NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
April 20, 2025
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 81. Episode analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt den knappen 1:0-Heimsieg des SV Werder Bremen gegen den VfL Bochum. Zudem sprechen die beiden über den Saison-Endspurt, die über weite Strecken zähe Leistung und den (berechtigten) Traum von Europa. Der SV Werder Bremen hat gegen den VfL Bochum den vierten Bundesliga-Sieg in Folge gefeiert. Durch diesen 1:0-Erfolg bringen sich die Grün-Weißen im Kampf um Europa immer besser in Position, der Rückstand auf einen Champions-League-Platz beträgt nur noch vier Punkte. Ob die Bremer wirklich den großen Wurf schaffen können, besprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Bjarne Voigt in der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH. Außerdem: Die Gamechanger um Justin Njinmah kamen von der Bank, Werder spielt nicht gut, gewinnt aber trotzdem und die Wichtigkeit von Kapitän Marco Friedl. Werder in Noten: tinyurl.com/4ust9vt8 NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
April 14, 2025
Eine neue Folge NachspielDEICH-Podcast ist da! In der 80. Episode sprechen Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger über den nächsten Sieg des SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart, die wachsenden Europa-Hoffnungen und den spannenden Bundesliga-Endspurt in den kommenden Wochen. Drei Siege in Folge, dazu nach vier Erfolgen aus den letzten fünf Spielen endgültig den Klassenerhalt gesichert: Der SV Werder Bremen hat nach schwierigen Wochen zum Jahresbeginn mit dem irren 2:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart endgültig zurück in die Spur gefunden - und nährt angesichts von nur noch drei Punkten Rückstand auf Platz sechs tatsächlich noch einmal die Hoffnungen auf eine Teilnahme am internationalen Geschäft! Maßgeblich dafür verantwortlich: Matchwinner und Doppelpacker Oliver Burke, der mit Topspeed in Topform unterwegs ist und bald seinen Vertrag verlängern dürfte. In der neuen Podcast-Folge NachspielDEICH analysieren Host Alexandra von Lingen und DeichStube-Reporter Malte Bürger die verrückte Partie in Stuttgart und sprechen über den fragwürdigen Platzverweis für Ex-Bremer Nick Woltemade, die Bremer Konterstärke und diskutieren über die Notenvergabe der DeichStube und die Herangehensweise in den Liga-Schlussspurt. NachspielDEICH ist ein Fußball-Podcast der DeichStube. Host Alexandra von Lingen spricht nach jedem Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen mit dem Reporter der DeichStube, der das Match der Grün-Weißen live im Stadion verfolgt hat. Furiose Werder-Siege, bittere Pleiten und alles, was dazwischen liegt – NachspielDEICH geht in die Analyse! Und die Werder-Fans können mitmachen: Schickt Eure Fragen nach den Spielen als Text- oder Sprachnachricht an die 0160 98218884 – und die Werder-Analyse NachspielDEICH liefert die Antworten. Neue Folgen gibt es ab sofort immer am Tag nach der Werder-Partie überall, wo es Podcasts gibt.
DeichStube / Timo Strömer & Friends
Jan Siegert und Thomas Kuhlmann
RTL+ / 11FREUNDE
Max Kruse, Martin Harnik & MML
11FREUNDE / RTL+
kicker / DAZN
BILD
Ewald Lienen, Michael Born
SPORT1, Florian König, Ruth Hofmann und Katharina Kleinfeldt
Sky Sport
BILD
Rasenfunk
BILD
Sky Sport, Wolff Fuss, Thomas Wagner, Frank Buschmann
Lars Knieper, Matti Althoff
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.