by NDR Blue
Politik, Gesellschaft, Literatur oder Mode – wie das alles mit Popmusik in Verbindung steht, darüber sprechen wir mit Gästen aus dem Kulturbetrieb.
Language
🇩🇪
Publishing Since
12/9/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 25, 2025
Dünn und dösig, schleimig, geleckt und unehrlich: In weiten Teilen der Gesellschaft dürfte eine Beschreibung des deutschen Schlagers so oder so ähnlich ausfallen - speziell unter den Rockmusiksozialisierten des 20. Jahrhunderts. Die These, dass Schlagerfans nicht gerade mit den Cool-Kids abhängen, erscheint jedenfalls nicht sonderlich gewagt. Man hört den Schlager, aber nicht selten heimlich, und schon gar nicht in erhabenen Weinschwenkerkreisen - abqualifiziert als Musik der nicht ganz so Hellen und der grölenden Dorfjugend. Das hat der deutsche Schlager nicht verdient. Er kann aufmüpfig sein, subversiv, visionär. Außerdem eignet er sich sehr gut als Fenster in die deutsche Kulturgeschichte. Der Autor Wolf Kampmann fasst es folgendermaßen zusammen: "Der deutsche Schlager ist nicht besser, als er ist. Er ist aber definitiv besser als sein Ruf." Wir wollen sprechen: über den deutschen Schlager und über Kampmanns neues Buch "Zeig mir den Platz an der Sonne - Eine deutsche Chronik in Schlagern". Eine Stunde lang, garniert auch mit eher selten gehörten Liedern. Ohne Hossa, ohne Heidschi Bumbeidschi.
March 28, 2025
Wer sich auf den Buchmessen wie jetzt in Leipzig umschaut, der merkt schnell: New Adult Literatur wird immer mehr Platz eingeräumt. Die Romane, die Geschichten von jungen Erwachsenen erzählen, sind enorm beliebt. Der Grund dafür ist vor allem eine passionierte weibliche Fan-Gemeinde. Das Identifitkationspotenzial ist hoch. Denn im Genre New Adult werden verstärkt Stimmen junger Frauen und auch queerer Personen gehört. Insofern ist der New-Adult-Boom für die Literatur das, was Stars wie Taylor Swift und Billie Eilish für die Musik sind: eine neue weiblich(er) gelesene Popkultur. Doch was zeichnet New Adult genau aus? Welche Erzählformen gibt es? Wie wichtig ist die Community? Und was haben Liebesromane mit Feminismus zu tun? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop spricht in der neuen Folge des Nachtclub Überpop mit zwei musikaffinen New Adult-Autorinnen aus Hamburg: Anabelle Stehl hat in den vergangenen vier Jahren elf Romane veröffentlicht und mit "Trusting Yourself" zudem ein Buch zum Thema Selbstachtung. Immer wieder greift sie auch soziale Themen in ihren Büchern auf. Thea Hong hat mit "Seoulicious" einen tollen Debütroman vorgelegt. Eine Selbstfindungsreise von Hamburg nach Seoul, in der es um koreanisches Essen und K-Pop geht, aber auch um Alltagsrassismus und das Gefühl, zwischen verschiedenen Identitäten hin- und hergerissen zu sein. Mit Musik von Big Bang, Taylor Swift, BTS, The Protomen, Lennon Stella und Rina Sawayama.
March 14, 2025
Heute ein Doppelalbum. Auf der A-Seite: Besuch bei Jan Iso Jürgens. Er hat draußen in Buxtehude einen kleinen Plattenladen eröffnet, in dem es gar nicht unbedingt darum geht, viele Schallplatten zu verkaufen. Es ist eine gute Stube mit Kaffeetisch, umgeben von Vinyl. Ein unscheinbarer Abhängort, an dem sich Einheimische und Tagestouristen begegnen, Neugierige und Nerds. Zweite Seite: The Sophisticated Vinyl Association in Hamburg. Ein Raum mit 25.000 Schallplatten, in der Mitte ein Teppich, darauf ein Sofa. Hier empfängt Gregor Samsa Musikliebhaberinnen und -liebhaber, die offen für neue Erfahrungen sind. Man nimmt sich ein paar Stunden Zeit, bekommt Platten vorgestellt, redet darüber: Empfehlungen und Austausch. Nachtclub Überpop on the road. Zu Gast bei: Isovinyl (Buxtehude, Niedersachsen) The Sophisticated Vinyl Association (Hamburg)
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.