by ORF Ö1
Hier finden Sie Serien zu relevanten Wissensthemen aus allen Lebensbereichen - breitgefächert, vertiefend und orientierend. Autor: innen verbinden Expertise mit Alltagserfahrung, sowie Hintergrundwissen mit Reflexion. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Monika Kalcsics, Astrid Schwarz, Alexandra Augustin, Ute Maurnböck. Produktion: ORF Mediencampus Wien. Weitere Informationen: https://oe1.orf.at/radiokolleg
Language
🇩🇪
Publishing Since
12/1/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 30, 2025
<p>Nationbuilding - Wer gehört dazu?</p><p>In einer aktuellen Studie über die Geschichtsbilder zur Zweiten Republik stimmen rund acht von zehn Befragten "sehr" zu, dass es gut ist, "dass Österreich 1945 eine demokratische Republik wurde". Rund 9 von 10 sehen Österreich als "Land mit hoher Lebensqualität". "In welchem Land wollen wir leben?", fragte der Bundespräsident in seiner Neujahrsansprache 2025, die er wie gewohnt, an alle "Österreicherinnen und Österreicher und alle Menschen, die hier leben" richtete. In der sechsten Folge geht es um Verbundenheit und Abgrenzungen. Denn Nationbuilding ist ein Prozess, der permanent im Gange ist.</p><p>Gestaltung: Ute Maurnböck, Günter Kaindlstorfer, Tanja Malle. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer. Gesendet in Ö1 am 30. 04. 2025.</p>
April 28, 2025
<p>Nationbuilding durch Wirtschaft.<br/>Die Erfolgsgeschichte der Zweiten Republik ist eng mit dem Wirtschaftsaufschwung der 1950er Jahre verknüpft. Die Wiederaufbauzeit gilt als "heroische Phase". Das Radiokolleg beleuchtet ab 22. April in sechs Folgen, wie aus Ruinen ein neuer Staat aufgebaut wurde. In Folge vier geht es um den österreichischen Weg mit Marshall-Plan und Sozialpartnerschaft sowie den Aufbau einer Konsensdemokratie. Identitätsstiftend sind auch der Tourismus in der Alpenrepublik und die Klein- und Mittelbetriebe.</p><p>Gestaltung: Sabine Nikolay, Wolfgang Ritschl, Matzin Haidinger, Jakob Steiner, Günter Kaindlstorfer. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 28. 04. 2025.</p>
April 25, 2025
<p>Nationalbuilding in der Politik.<br/>Nach dem Zweiten Weltkrieg stand Österreich vor der Herausforderung "Nationbuilding" zu betreiben. Insechs Folgen beleuchten wir, wie aus Ruinen ein neuer Staat aufgebaut wurde. In dieser Folge geht es um die Gründungsmythen, welche Rolle die Alliierten bei der Schaffung des politischen Systems spielten, was der Prozess der Entnazifizierung bewirkte und wer die geistigen Väter der Zweiten Republik waren.</p><p>Gestaltung: Sabine Nikolay, Ulrike Schmitzer, Ute Maurnböck, Wolfgang Ritschl, Jakob Steiner, Martin Haidinger. Redaktion: Ina Zwerger, Ulrike Schmitzer, Ute Maurnböck. Gesendet in Ö1 am 22. 04. 2025.</p>
ORF Ö1
ORF Ö1
FALTER
DER STANDARD
DER STANDARD
ORF Ö1
DasKollektiv Medien
DER STANDARD
ORF ZIB2
Nachrichtenmagazin profil
ORF Radio FM4
Andreas Sator
ORF III
Die Presse
DER STANDARD
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.