by Historisches Museum Basel
Anne Hasselmann und Mirco Melone sprechen über Objekte aus der rund 300'000 Objekte umfassenden Sammlung des Historischen Museums Basel (HMB). Dabei kommen nicht nur historische Aspekte, sondern auch Themen der Konservierung und der Nutzung von Objekten zur Sprache. Der Podcast versammelt anekdotisches, skurriles und wissenswertes zu verschiedensten Objekten, die im Rahmen der Generalinventur 2021-2025 im HMB verarbeitet werden. Und dabei wird deutlich: Historische Objektsammlungen sind keine Abstellkammern. Sie sind ein Rückgrat unserer Gesellschaft und Bezugspunkt für Fragen nach Geschichte, Identität, Teilhabe und Selbstbild – hört rein!
Language
🇩🇪
Publishing Since
8/29/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 3, 2025
<div>In dieser Folge spricht Anne Hasselmann mit Fiona Leu, die im Projekt Generalinventur die Deposita-Objekte bearbeitet. Es geht dabei um einen Eimer, eine Feuerspritze und ein Feuerhorn, die als Depositum – also als eine Dauerleihgabe – in einem anderen Museum lagern. Wem gehören solche Objekte, die dauerhaft woanders lagern? Wie werden sie bewahrt und gepflegt? Und wie hängt das mit der Generalinventur zusammen? Darüber sprechen Anne und Fiona. </div><div> </div><div>Weitere Infos zum Projekt Generalinventur findet ihr u.a. auf unserem Blog: </div><div><a href="https://www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur/">www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur</a></div>
February 10, 2025
<div>Anne Hasselmann spricht in dieser Folge mit dem Sammlungsleiter und Kurator für Zeitgeschichte Patrick Moser über eine Serie von insgesamt 56 Zeichnungen (Inv.-Nr. 2024.1158.1-18.). Die Zeichnungen entstanden 2020 während der Corona-Pandemie. Sie zeigen Eindrücke aus der sogenannten ‘Zeltstadt’ der Kontakt- und Anlaufstelle (K+A) am Riehenring Basel. <br><br>Die Bilder veranschaulichen auf eindrückliche Weise den Alltag der Klient:innen der K+A aus der Sicht eines anonymen Klienten. Patrick und Anne nähern sich im Gespräch diesen Überbleibseln der Corona-Pandemie an und diskutieren ihre Bedeutung für das Historische Museum Basel und das kulturelle Gedächtnis der Region. <br><br>Weitere Infos zum Projekt Generalinventur findet ihr u.a. auf unserem Blog: </div><div><a href="https://www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur/">https://www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur/</a></div>
November 13, 2024
<div>In der neunten Folge des Objektgeschichten-Podcasts sprechen Anne Hasselmann und Mirco Melone über eine Kodak-Kamera mit der Inventarnummer 1972.410. Diese auf den ersten Blick unscheinbare Kamera markiert einen wichtigen Umbruch und war ein Meilenstein für die Geschichte der Fotografie. Sie kam um 1900 auf den Markt und zeigt exemplarisch, wie die Herstellung von Fotografien in dieser Zeit für eine breite Masse möglich wurde. Im Gespräch erkunden Mirco und Anne, wie die Kamera aussieht, warum sie so revolutionär war und welche Bedeutung ihr heute noch zukommt. <br> <br> Weitere Infos zum Projekt Generalinventur findet ihr u.a. auf unserem Blog:</div><div><a href="https://www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur/">https://www.hmb.ch/aktuell/blog-generalinventur/</a> </div>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.