by msg
Transformation gelingt, wenn sich strategisches Denken, mutige Visionen und innovative Technologien verbinden. Ob im Kampf gegen den Klimawandel oder neuartige Cyberbedrohungen, beim Aufbau resilienter Lieferketten oder bei ethischen Grundlagen Künstlicher Intelligenz – eine zentrale Frage ist immer: Was ist möglich, wenn wir radikal digital denken? Mit diesen Fragen befasst sich „radikal digital“, der Podcast des IT- und Beratungsunternehmens msg, eine global agierende, inhabergeführte Unternehmensgruppe mit rund 10.000 Mitarbeitenden, die Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. Moderator Dr. Lukas Kagerbauer, Volkswirt an der Universität Würzburg und Experte für digitale Arbeit und Kommunikation, spricht in jeder Folge mit Transformations- und Digitalisierungsexperten über ambitionierte Transformationsprojekte und die zentrale Rolle digitaler Technologien. Abonnieren Sie „radikal digital“ und hören Sie, wie nachhaltiger Wandel möglich wird. msg: value – inspired by people https://www.msg.group/de
Language
🇩🇪
Publishing Since
12/13/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 16, 2025
Digitale Spuren, Datenfluten und Zeitdruck stellen Ermittler vor enorme Herausforderungen. Automatisierte Cloud-Forensik könnte der Schlüssel zur Lösung sein – schneller, sicherer und standortunabhängig. In dieser Folge zeigen wir, wie die Cloud Ermittlungen von Cybercrime bis Kapitalverbrechen revolutioniert und was das für die Zukunft der Strafverfolgung bedeutet. Zu Gast sind Jan Schledzinski von msg und Florian Leitner, Landesvorsitzender der GdP (Gewerkschaft der Polizei) Bayern. [Cyber-und IT-Sicherheit | msg advisors](https://security-advisors.msg.group/) [Und wer ist es gewesen, Watson? I msg security advisors](https://security-advisors.msg.group/artikel/und-wer-ist-es-gewesen-watson) [Gewerkschaft der Polizei (GdP) Bundesvorstand](https://www.gdp.de/bund/de)
February 4, 2025
Klimawandel bedeutet für Unternehmen aller Branchen neue Herausforderungen – von Wetterextremen bis zu strengen CO₂-Auflagen. Besonders Banken und Versicherer müssen klimabedingte Risiken bewerten, oft ohne verlässliche Daten oder Erfahrungswerte. Doch wie gelingt das? Die msg-Experten Sebastian Bader und Annemarie von Weihe diskutieren im Podcast, wie sich diese Risiken kalkulieren lassen – und welche Strategien helfen können. [Klimabedingtes Risikomanagement im Bankensektor | msg advisors](https://advisors.msg.group/klimabedingtes-risikomanagement-im-bankensektor) [msg.Greenfactory: CO2-Emissionshandel für Versicherungen | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/greenfactory) [Accessibility Testing | msg](https://www.msg.group/de/loesungen/test-quality-management/accessibility-testinghttp://) [Sustainability for Insurance | msg](https://www.msg.group/de/branchen/insurance/cross-industry/sustainability-for-insurance) [Sustainable Finance](https://www.msgforbanking.de/sustainable-finance)
September 18, 2024
„Wer steht im Mittelpunkt – der Mensch oder die Technologie?“ In dieser Folge treffen msg-Gründer Hans Zehetmaier und heutiger CEO Dr. Jürgen Zehetmaier aufeinander, um genau das zu diskutieren. Sie sprechen über die spannenden Entwicklungen in IT und Ethik und wie „Digitale Verantwortung“ und „Digitaler Humanismus“ unsere moderne Projektgestaltung prägen. Ein Dialog zwischen zwei Generationen, der zeigt, wie sehr sich unser Blick auf die Digitalisierung verändert hat. [Digitaler Humanismus (msg.group)](https://www.msg.group/digitaler-humanismus) [AI - The Quest for Sovereignty (msg.group)](https://www.msg.group/de/podcast/folge-11-ai-the-quest-for-sovereignty) [Coded Ethics (msg.group)](https://www.msg.group/de/podcast/folge-4-coded-ethics)
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Deutschlandfunk
Larissa Holzki
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Philipp Westermeyer - OMR
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević
Gabor Steingart
Florian Rinke, OMR, Podstars by OMR
Finanzfluss
ZEIT ONLINE
Bayerischer Rundfunk
Frank Zabel
Der Überläufer | DWJ | Blätterdach GmbH
Harvard Business Review
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.