by Anja und Jan
Ein neuer Podcast entsteht. Ein Podcast der sich unbequemen Themen unserer Gesellschaft widmet. Von psychischen Erkrankungen wie ADHS, Depressionen, und vieles mehr bis hin zu politischen Angelegenheiten wie Queer sein, Feminismus und Alltagsrassismus aber auch über persönliche Geschichten – wir schrecken nicht vor Tabus zurück. Begleite uns, während wir diese unausgesprochenen Themen ansprechen und einen Raum schaffen, in dem Offenheit und Ehrlichkeit Platz haben. Willkommen bei «Tabutacheles»
Language
🇩🇪
Publishing Since
8/17/2023
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
July 26, 2024
In dieser Folge von Tabutacheles sprechen wir mit Lukas von der Schuldenberatung Bern. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Beratungsarbeit und klären, welche Unterstützung Betroffene erhalten können. Wie gerät man überhaupt in Schulden, und welche Auswirkungen hat dies auf das Leben der Betroffenen? Lukas teilt wertvolle Einblicke und Geschichten. Wir beleuchten auch das Schweizer Finanzsystem und die Rolle von Organisationen und staatlichen Stellen. Ein wichtiges Gespräch für alle, da das Thema Schulden immer noch sehr schambehaftet ist. Viele Menschen warten zu lange, bevor sie eine Beratung in Anspruch nehmen. Ein weiteres Tabuthema, das mehr Sichtbarkeit braucht. Danke, Lukas!
July 11, 2024
Als wäre es nicht schon peinlich genug, dass wir unser Versprechen nicht halten konnten, stellt sich heraus, dass Jan uns wegen Flirtereien, einem neuen Hobby und einem zu vollgestopften Kalender hat sitzen lassen. Aber auch ich (Anja) war in der Zwischenzeit dreimal verheiratet und schlussendlich mit einem gebrochenen Herzen sitzengelassen worden. Wenn ihr mehr über die Hintergründe unserer Pause wissen möchtet, wenn ihr wissen möchtet, wie es mit unserem Podcast weitergeht oder auch die eine oder andere Story aus unserem Alltag nicht verpassen möchtet, dann hört unbedingt die neueste Folge von Tabutacheles.
July 8, 2024
Queere Perspektiven: Zwischen Identität und Gesellschaft mit Gast Max In dieser Folge tauchen wir in die Welt des Queer-sein ein. Wir sprechen über die Bedeutung von Pride-Veranstaltungen, beleuchten die aktuelle Diskriminierungssituation und diskutieren über die Notwendigkeit einer LGBTQ+ Gemeinschaft und des Regenbogensymbols. Wir zeigen auf, wie wir Vorurteilen mit Empathie und Aufklärung begegnen können. Lasst uns die Liebe uns Inklusion feiern.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.