by Klaus Bardenhagen, Mariano Glas
Ein Podcast über Taiwan. Auf Deutsch. Mariano Glas (2mg.de) und Klaus Bardenhagen (taiwanreporter.de) reden über die interessanteste Insel der Welt.
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/14/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
February 5, 2025
In Deutschland wird gewählt, und wir sprechen mit einem Politiker, der besonders viel mit Taiwan zu tun hat. Reinhard Bütikofer organisiert Taiwan-Konferenzen und leitet für die Bundesregierung ein neues Dialogforum. Der Grünen-Veteran erzählt, welche deutsche Parteien sich mehr oder weniger für Taiwan engagieren. Ein bestimmter Bundesminister habe Taiwan besuchen wollen, dann aber doch nicht gedurft, erzählt er. Und er macht Hoffnung, dass ein hochkarätiger Gast aus Taiwan bald nach Deutschland reisen könnte. Klaus und Mariano, der nach einer Pause endlich wieder dabei ist, schauen sich dann noch deutsche Parteiprogramme genauer an. Bei einigen findet sich das Wort “Taiwan” überhaupt nicht, bei anderen um so öfter. FOLGE 45 – KAPITEL: 04:03 Bundestagswahl: Abstimmen in Taiwan 08:16 Über Reinhard Bütikofer 10:11 Bütikofer: Wie er Taiwan kennenlernte 14:25 Bütikofer: Entwicklungen in Deutschlands Taiwan-Politk 22:22 Bütikofer: Die Rolle der FDP 26:52 Bütikofer: Was Taiwan für Deutschland wichtiger macht 31:11 Bütikofer: Was könnte Taiwan von einem Kanzler Merz erwarten? 41:36 Warum die Wahl in Taiwan kein Thema ist 46:31 Taiwan in deutschen Wahlprogrammen 55:26 Aus meinem Buch: die deutsche Taiwanpolitik 59:43 Deutsch-Taiwanische Dialogplattform für zivilgesellschaftlichen Austausch MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2025/02/05/reinhard-butikofer-bundestagswahl-wahlprogramme/ Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll. Folge direkt herunterladen
December 19, 2024
Als Diplomat erlebte er wichtige Jahre in Taipeh. Hilmar Kaht war der erste Leiter des Deutschen Instituts und hat hier viele Umbrüche rund um die Jahrtausendwende miterlebt. 1997. Kohl ist Kanzler. Sein Außenminister Klaus Kinkel schickt den Diplomaten Hilmar Kaht nach Taipeh – mit dem Auftrag: Gründen Sie das Deutsche Institut Taipei. Denn das gab es damals noch nicht. Bis 2000 war Kaht Deutschlands oberster Repräsentant in Taiwan. Im Taiwancast erzählt er von Leben in Taipeh und dem Verkehr vor einem Vierteljahrhundert, von Begegnungen mit Präsident Lee Teng-hui, und er verrät, was das Zugunglück von Eschede mit Taiwans High Speed Rail zu tun hatte. FOLGE 44 – KAPITEL: 00:00 Vorstellung Hilmar Kaht 14:19 Taipeh Ende der 1990er 20:48 Begegnungen mit Lee Teng-hui 22:40 Politische Besuche aus Deutschland 32:11 Diskussionen um Taiwans Status MEHR ZUM PODCAST: Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/12/19/erster-inoffizieller-deutscher-botschafter-taiwan Alle Folgen in der Übersicht Taiwancast-Shop (Merchandise) Taiwancast bei Spotify Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes RSS-Feed Taiwancast bei YouTube Taiwancast unterstützen bei Patreon Auf Mastodon: Klaus / Mariano Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll. Folge direkt herunterladen
November 20, 2024
Taiwan expert Klaus shares his favorite hidden gems in Taiwan, from waterfalls and mangroves to a cat village and cactus coast, as featured in his new 2025 Taiwan calendar.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.