by Oliver Dütschke, Stefan Koch
Willst du mehr von den wichtigsten Köpfen des deutschen Basketballs erfahren? Möchtest du mehr hören, als nur Statements zu den Spielen? Wünscht du dir eine gelungene Kombination aus fachlichem und menschlichem Inhalt? Seien es private Dinge oder auch mal Anekdoten aus ihrer Karriere? Dann bist du beim Podcast "Talkin' Basketball" genau richtig. Die Gastgeber Stefan Koch (zweimaliger BBL-Trainer des Jahres) und Olli D. (Sportjournalist und Basketball-Fan) sprechen mit den Stars des deutschen Basketballs über die jeweilige Karriere mit Rückblicken, aber auch dem Vorausschauen in die Zukunft! Erlebnisse und Visionen, Anekdoten und Träume! Das heißt, in diesem Podcast geht es um Basketball, Trainer, Spieler im In- und Ausland (BBL, NBA, EuroLeague), die Nationalmannschaft und viele weitere Themen rund um den besten Sport der Welt: Basketball. Bist du bereit in die Welt des "Talkin' Basketball" einzutauchen? Dann bis gleich in der aktuellen Folge.
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/14/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 23, 2025
Seit 2016 trägt Jonas Mattisseck die Farben von ALBA Berlin und hat über 400 Spiele für seinen "Traumverein" gemacht, darunter über 150 Euroleague-Spiele. Und das alles mit gerade mal 25 Jahren. Ein Berliner, der sich kaum vorstellen kann, irgendwann "seine" Stadt zu verlassen. Die Berliner bezeichnet er als Menschen mit harter Schale und weichem Kern. Sportlich läuft es nach tollen Jahren, Jonas wurde mit ALBA dreimal Deutscher Meister und zweimal Pokalsieger, diese Saison nicht besonders, was ihn durchaus belastet. Obwohl es zurzeit in der BBL etwas besser läuft, bleibt er mit neu gesteckten Zielen bescheiden, denn schließlich müssen sie noch um die Playoffs kämpfen und in der Euroleague wurden sie wieder nur Letzter. Im Zwischenfazit schaut Jonas Mattisseck auch auf den Trainerwechsel von ISrael Gonzalez zu Pedro Calles zurück. In der neuen Folge des Podcasts "Talkin' Basketball" gibt es aber auch viel Privates. Es geht um seinen Spitznamen "Hecki", um die Freundschaften mit Tim Schneider und Malte Delow und das spannende Leben mit einer erfolgreichen Eiskunstläuferin.
April 7, 2025
Besondere Situationen erfordern besondere Massnahmen! Das ist das Motto der neuen Podcast-Folge von "Talkin' Basketball"! Denn aufgrund der verrückten Tabellenkonstellation in der BBL darf Co-Host Stefan Koch diesmal diese Rolle verlassen und als fundierter Basketball-Experte die bisherige aussergewöhnliche Saison analysieren. Eine Folge ausnahmsweise mal ohne Gast. Was für eine Saison! Die Teams der BBL sind in der Tabelle ganz eng beisammen. Nur wenige Punkte trennen beispielsweise den Drittplatzierten aus Chemnitz und ALBA Berlin auf Platz 14. Jeder Punkt kann entscheiden, ob Playoff-Platz oder Ende der Saison. Von ALBA Berlin bis zum Mitteldeutschen BC, vom FC Bayern München bis zur BG Göttingen, es geht um negative und positive Überraschungen der Liga, um die aktuell besten Spieler mit MVP-Potential und um Trainerentlassungen. Am Ende gibt Stefan Koch seinen Playoff-Tipp ab und verrät seine acht Teams, die nach der Hauptrunde um die deutsche Meisterschaft spielen werden. Es fehlt aber auch nicht der Blick auf die Euroleague und die Möglichkeiten des FC Bayern München.
March 24, 2025
Kevin Yebo spielte eine überragende Saison 2023/24. Da war es normal, dass Schwergewichte der Basketball-Bundesliga auf ihn aufmerksam wurden. Am Ende wechselte der ivorische Nationalspieler schon irgendwie logischerweise zum FC Bayern München. In der neuen Folge des Podcasts "Talkin' Basketball" sprach der gebürtige Bonner sehr offen über seinen Wechsel von den Chemnitz 99ers zum FC Bayern München und seine überraschende Rückkehr nach Sachsen. Er sprach über persönliche Herausforderungen beim Euroleague-Team, die Schwierigkeiten seiner unorthodoxen Spielweise in einem festgelegten Teamgefüge und hinterfragte die Notwendigkeit, immer den „nächsten Schritt“ in der Karriere zu machen. Der Wechsel zu Bayern München hat ihn viel über sich selbst gelehrt, aber auch gezeigt, dass das ständige Streben nach "höher, weiter, besser" nicht glücklich macht. Seine Rückkehr nach Chemnitz und das bewusste Leben gegen das "System" war eine durchdachte Entscheidung für Zufriedenheit und kreative Freiheit auf dem Spielfeld. Er zieht eine Parallele zu dem Netflix-Film Der Schacht, in dem Gefangene in einem vertikal organisierten Gefängnis versuchen, höher zu steigen, um bessere Lebensbedingungen zu erhalten. Doch am Ende erkennt der Protagonist, dass sich der wahre Ausweg ganz unten befindet. Kevin Yebo sieht darin eine Metapher für seinen eigenen Weg: Der ständige Drang nach oben wurde für ihn toxisch. Erst als er losgelassen hat, konnte er sich wirklich befreien. Er fühlt sich nun glücklicher, weil er seinen eigenen Weg gefunden hat, anstatt sich von der Vorstellung treiben zu lassen, ständig aufsteigen zu müssen. Aktuell genießt er den Moment in Chemnitz und konzentriert sich darauf, mit den Niners die Saison bestmöglich abzuschließen. Seine Erfahrungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, nicht nur Karriereambitionen, sondern auch persönliches Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Des Weiteren sprach Kevin Yebo über die Bedeutung von Heimat, seine Erfahrungen mit der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste und mögliche, neue Ziele!
Basti Doreth & John Angulo
Magenta Sport
Dyn Basketball
André Voigt
Frank Buschmann, Florian Schmidt-Sommerfeld
Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens
Jonathan Walker & Torben Adelhardt
Sportschau
BILD
Tommi Schmitt & Studio Bummens
BILD
kicker / DAZN
Wondery
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
360Media & Podcastbande
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.