by FluxFM
Auf geht’s in die Uckermark! Ab sofort sprechen wir jeden Monat mit Menschen aus der Region über ihre Vorstellungen einer lebenswerten Uckermark, Hoffnungen und Erwartungen an Politik und Wirtschaft. Von lokaler Musik aus der Uckermark, neuen Partnerschaften mit den polnischen Nachbarn bis zur grünen Zukunft der schwergewichtigen Raffineriewerke PCK in Schwedt - wir sprechen mit den Uckermärkerinnen und Uckermärkern, was sie bewegt und Akteuren der Region, welche Projekte sie planen und welche Antworten sie auf dringliche Fragen haben. Begleitet uns in den Nordosten Brandenburgs und hört rein - in unseren neuen Stadt.Land.Podcast "Uckertalk".
Language
🇩🇪
Publishing Since
6/27/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 22, 2025
Nicht einmal drei Prozent der Bevölkerung in der Uckermark sind Frauen mit Migrationshintergrund. Viele von ihnen lernen noch Deutsch und möchten gern am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – was sich jedoch oft als schwierig gestaltet. Das Projekt "Women Action Space" möchte diesen Frauen im Landkreis die Möglichkeit bieten, sich in der Region zu vernetzen und in der Uckermark anzukommen. Mit der Projektleiterin Sekine Flämig sprechen wir über das Angebot, über Herausforderungen – und über die Frage, wie weltoffen die Uckermärker*innen wirklich sind.
April 1, 2025
Mit dem kühnen Ziel, ein CO2-neutrales Kulturquartier zu werden und die historische Bausubstanz für zukünftige Generationen zu erhalten, plant das Dominikanerkloster Prenzlau ambitionierte Projekte. Als Kulturhochburg der Stadt hat es sich schon etabliert. Doch neben Kultur- und Klimaschutz entwickelt sich das Kloster im Zentrum von Prenzlau auch zu einer Stätte deutsch-polnischer Zusammenarbeit. Und, was es im April dort zu hören und sehen gibt, erfahrt in er aktuellen Ausgabe von UCKERTALK.
February 27, 2025
36 Prozent für die AfD bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Uckermark-Barnim I – das ist fast so viel wie die Stimmen für SPD, CDU, Grüne und FDP zusammen. Das gesellschaftliche Klima wird rauer, das spüren auch Akteure einer offenen Zivilgesellschaft auf lokaler Ebene. Was bedeutet das für Menschen, die sich in Vereinen und Stiftungen wie der Bürgerstiftung Barnim-Uckermark für Demokratie und Vielfalt engagieren? Darüber sprechen wir in der aktuellen Ausgabe mit Katja Neels von der Bürgerstiftung mit Sitz in Prenzlau.
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.