by rbb | Tagesspiegel
Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet. Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus? Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft. Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/14/2024
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
December 2, 2024
Katja Füchsel and Teresa Sickert explore with renowned Kriminalpsychiater Hans-Ludwig Kröber whether convicted murderers can change and deserve a second chance.
November 25, 2024
Amir Alami recounts his early start in crime, from faking signatures as a schoolboy to becoming a recidivist, and now faces the challenge of changing for the sake of his family.
November 18, 2024
Amir Alami ist kein Mörder – und trotzdem lebt er freiwillig unter einem Dach mit lebenslang verurteilten Schwerverbrechern. Schon als Jugendlicher handelte er im Darknet mit Anabolika, später eröffnete er Konten mit gefälschten Personalien. Doch der Betrug fiel auf. Während seiner ersten Haftstrafe studierte Alami Jura. Schlagzeilen machte sein Fall, als der vorbestrafte Jurist später eine Rechtslücke nutzte, um sich erfolgreich in das Referendariat bei der Berliner Justiz zu klagen. Bei der Urteilsverkündung saß Alami aber bereits wieder wegen Betruges und Urkundenfälschung in U-Haft. Dieses Mal will er seine Strafe bei den Mördern und Vergewaltigern absitzen. Freiwillig. Warum? "Unter Mördern" findet ihr auch in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/Unter_Moerdern �� Kapitel: 00:00:00 Intro Amir Alami 00:02:00 Blick in die Zelle, Privatleben, Cybercrime Vergangenheit und Doppelleben 00:09:12 Der Weg zum Juristen aus dem Knast, neue Beziehung und Rückfall ins Darknet 00:16:26 Leben nach dem Knast, Beziehung und Arbeit in der Kanzlei 00:21:20 Zurück im Knast: Geordnetes Leben in Haus 5 00:34:03 Sprechen über Glaubwürdigkeit 00:38:00 Outro und nächste Folge ��️ Podcast Tipp: Gerichtssaal 237: Ob Tötungen im Cannabis-Wahn, illegale Autorennen, Auftragsmorde und Verbrechen aus Liebe: Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhandelt – und Gerichtsreporterin Elke Spanner ist immer mit dabei https://1.ard.de/237?cp
Tagesspiegel
rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk
Mitteldeutscher Rundfunk
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Paul Ronzheimer
Bayerischer Rundfunk
Unknown author
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Micky Beisenherz & Studio Bummens
SWR
ZEIT ONLINE
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.