by sven kunz
Willkommen auf meinem Kanal! Ich bin Valentin Landmann, Anwalt und Buchautor. Hier finden Sie tiefgründige Diskussionen zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Tauchen Sie ein in eine Welt voller spannender Inhalte und entdecken Sie neue Perspektiven. Valentin Landmann (* 7. Juni 1950, St. Gallen) ist ein Schweizer Rechtsanwalt, Buchautor. Sohn des Philosophen Michael Landmann und Schriftstellerin Salcia Landmann, absolvierte er sein Rechtsstudium 1973 mit höchster Auszeichnung. Seine Dissertation erhielt 1975 das Prädikat "summa cum laude"
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/13/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 28, 2025
<p>Im aktuellen Video analysiert Valentin Landmann, Rechtsanwalt und Buchautor, kritisch die politische und rechtliche Entwicklung der Europäischen Union. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Ungarn langfristig in der EU verbleiben wird oder sich aufgrund wachsender autoritärer Tendenzen und zentralistischer Machtverschiebungen aus der Union zurückziehen sollte. Landmann beleuchtet dabei die Einschränkung nationaler Souveränität, die politische Isolierung Ungarns sowie die problematische Rolle internationaler Gerichtsbarkeit. Mit juristischem Hintergrund argumentiert er gegen die Überdehnung von EU-Kompetenzen und warnt vor einem demokratischen und wirtschaftlichen Niedergang Europas.00:00 Orban stellt die EU als autoritär und undemokratisch infrage, besonders im Hinblick auf Ungarns Rolle. 01:06 Orban versuchte einen diplomatischen Vorstoß mit Russland, was zu massiver Kritik führte. 02:00 Ungarn werden EU-Gelder verweigert – Entscheidungsmacht liegt bei der Kommission. 02:28 Ungarn pflegt Kontakte zu rechten Politikern in Europa, was in Brüssel kritisch gesehen wird. 03:19 Orban fordert mehr nationale Souveränität, wie ursprünglich in den EU-Verträgen vorgesehen. 04:02 Kritik an der Ausweitung der EU-Ziele auf Klimapolitik – dies sei nicht vorgesehen. 04:41 Viele EU-Regelungen überschreiten laut Vortragender die tatsächliche Kompetenz der EU. 05:28 EU-Klimagesetze führen zu wirtschaftlichen Schäden und seien nicht demokratisch legitimiert. 06:05 Tausende neue Gesetze seien Ausdruck autoritärer Tendenzen in der EU. 06:41 Die EU entwickle sich zu einer politischen und wirtschaftlichen Fehlkonstruktion. 07:16 Ein EU-Rahmenvertrag könne zur verpflichtenden Teilnahme an einer EU-Armee führen. 07:48 Es entsteht ein zentralistischer EU-Staat, der den Mitgliedsländern Entscheidungsrechte nimmt. 08:23 Frage, ob es für Ungarn sinnvoll sei, schrittweise aus der EU auszutreten. 08:58 Ungarn tritt aus internationalen Gerichtsbarkeiten aus – Beispiel: Internationaler Strafgerichtshof. 09:34 Internationale Gerichte dienen teils politischen Interessen statt neutraler Gerechtigkeit. 10:24 Beispiel Netanjahu: Anklagen ohne Kontext – Kritik an voreiligen Urteilen des Gerichtshofs. 11:13 Gerichtliche Maßnahmen gegen Staatsoberhäupter werden medial überhöht dargestellt. 12:50 Schweizer Haltung: mögliche Verhaftung Netanjahus wird nicht ausgeschlossen. 13:49 Auch Putin wurde zur Verhaftung ausgeschrieben – laut Autor völkerrechtlich unhaltbar. 15:07 Immunität von Staatschefs bleibt auch bei Mitgliedschaft im Gerichtshof umstritten. 16:37 Kein Vertrag kann zu Lasten Dritter ohne deren Zustimmung geschlossen werden. 17:20 Nur beigetretene Staaten müssen Entscheidungen des Gerichts akzeptieren. 19:01 Putin dürfte in der Schweiz nicht festgenommen werden – fehlende Rechtsgrundlage. 20:22 Empfehlung, die Analyse von Kreiker zu lesen – hohe Fachkompetenz. 21:25 Ukraine wartet auf EU-Gelder – Ungarn blockiert diese zunehmend. 22:44 Orban sieht keinen Sinn mehr in einer Mitgliedschaft unter solchen Bedingungen. 23:20 Abschließender Appell zum Nachdenken über die Richtung Europas.#eu #ungarrn #euarmee #demokratie #brüssel #valentinlandmann Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
April 21, 2025
<p>Im aktuellen Video analysiert Rechtsanwalt und Buchautor Valentin Landmann die zunehmende Einschränkung der Meinungsfreiheit in Europa. Er thematisiert insbesondere gesetzliche Regelungen wie den EU-Digital Services Act, die die freie Meinungsäußerung im digitalen Raum gefährden. Landmann warnt vor der wachsenden Macht sogenannter Faktenchecker, die – so seine Kritik – oft nicht neutral agieren, sondern politische Tendenzen verfolgen und alternative Sichtweisen unterdrücken. Dadurch entstehe eine besorgniserregende Entwicklung hin zu Zensur und Einschränkung des demokratischen Diskurses.#Meinungsfreiheit #Zensur #EU #DigitalServicesAct #Faktenchecker #ValentinLandmann 0:00 Einführung zum Thema Meinungsfreiheit in Europa.0:17 Diskussion über die Grundwerte der Demokratie und deren Bedeutung.1:28 Hinweise auf den Digital Services Act und seine Auswirkungen auf die Meinungsfreiheit.3:00 Beispiel für frühere Zensurmaßnahmen auf Twitter, insbesondere gegen nicht-mainstream Politiken.6:12 Erklärung des Digital Services Act und wie er die Betreiber sozialer Medien unter Druck setzt.9:42 Anmerkungen zu den Äußerungen der EU-Kommission über Meinungsfreiheit und die Reaktion der Staatschefs.10:40 Erläuterung der bestehenden Gesetze gegen Hassbotschaften und deren Vergleich zum Digital Services Act.12:20 Kritik an den Bestrebungen mancher Politiker, die Meinungsfreiheit weiter einzuschränken.14:02 Schlussfolgerung, dass gesundem Menschenverstand und bestehenden Gesetzen der Vorzug gegeben werden sollte vor neuen Regulierungen.Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
April 14, 2025
<p>In seinem aktuellen Video analysiert Rechtsanwalt und Autor Valentin Landmann die derzeitige Debatte um die Schweizer Neutralität und die damit verbundene Neutralitätsinitiative, welche die Neutralität explizit in der Verfassung verankern möchte. Landmann wirft die kritische Frage auf, weshalb die traditionell starke Schweizer Neutralität heute geschwächt sei und warum sich die Schweiz sogar militärischen und wirtschaftlichen Sanktionen angeschlossen habe. Er verweist auf historische Erfolge der Neutralität, wie den Schutz während der beiden Weltkriege sowie bedeutende diplomatische Rollen, etwa während der Indochina-Konferenz in Genf. Zudem beleuchtet er aktuelle politische und wirtschaftliche Konsequenzen, darunter auch der Abzug ausländischer Gelder aufgrund der Zweifel an der Schweizer Neutralität. Abschließend verweist er auf eine bevorstehende Abstimmung zur Wiedereinführung einer klar definierten Neutralitätspolitik.0:14 Einführung in die Diskussion über die Bedeutung der Schweizer Neutralität und ihre aktuelle Schwächung.0:36 Vorstellung der Initiative, welche die Neutralität klarer in der Schweizer Verfassung verankern möchte.3:24 Rückblick auf die historische Rolle der Schweiz während der Indochina-Konferenz in Genf als Vermittler.4:59 Hervorhebung der Erfolge der Schweizer Neutralität, insbesondere bei den Waffenstillständen in Vietnam und Korea.8:35 Erklärung, wie die Neutralität die Schweiz während beider Weltkriege geschützt und ihre Unabhängigkeit bewahrt hat.10:48 Betrachtung der Auswirkungen wirtschaftlicher Sanktionen gegen Russland und des internationalen Drucks auf die Schweiz.12:18 Beschreibung der Kritik Russlands, dass die Schweiz ihren neutralen Status aufgegeben habe.16:09 Erläuterung des Schweizer Verhaltens bei Friedensverhandlungen zwischen Ukraine und Russland.17:23 Diskussion des Rückgangs ausländischer Gelder in der Schweiz aufgrund zunehmender Zweifel an ihrer Neutralität.18:07 Hinweis auf die bevorstehende Volksabstimmung über die Rückkehr zur traditionellen Neutralitätspolitik.#neutralität #politik #schweiz #valentinlandmann <a href="https://studio.youtube.com/channel/UCtOEFtmUrALape8MlYPMSYg"> @svpch </a> Abonniert meinen Valentin Landmann Talk Kanal und markiert auch die Glocke, dann erhalten Sie automatisch immer eine Benachrichtigung so bald ein neues Video bereit steht. Ich sage Danke für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Wir stellen hier regelmäßig Videos zu aktuellen und interessanten Themen für Euch ein. ▬ Weitere Infos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Kooperation mit Sven Kunz Kontakt: [email protected]: www.micropixel.ch▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬Facebook: https://www.facebook.com/vlandmannTwitter: https://twitter.com/V_LandmannWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Valentin_Landmann</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.