by Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen
Wege der Allgemeinmedizin ist euer Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Jeweils zu zweit unterhalten wir uns mit interessanten Gästen, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen, Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung oder Experten/innen in einem bestimmen, für die hausärztliche Versorgung relevanten Bereich in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin. In unserem Podcast greifen wir diese Vielfalt auf und unterhalten uns über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung. Durch die vierte Staffel führen Katharina, Hausärztin und Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre und Sandra, Kinder- und Jugendmedizinerin und ebenso Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt im Bereich der Lehre. Die Folgen werden immer zum 1. eines Monats veröffentlicht. Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu den Folgen! Dieser Podcast wird vom Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen (KW Hessen) produziert und vom Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege (HMFG) gefördert.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/11/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 30, 2025
<div>In dieser Folge widmen wir uns der Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hauarztpraxis. Dafür sind Dr. Pamela Reißner und Dr. Christian Ude zu Gast, die spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Apotheker/in geben. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hausärzt/innen verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Die Folge macht deutlich, warum interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist. <br><br><strong>Shownotes: </strong></div><ul><li><a href="https://www.stern-apotheke-darmstadt.de/"><strong>Apotheke von Christian Ude</strong></a></li><li><a href="https://anwendungen.pharmnet-bund.de/lieferengpassmeldungen/faces/public/meldungen.xhtml"><strong>Übersicht Medikamentenengpässe durch Lieferschwierigkeiten vom BfArM</strong></a></li><li><a href="https://www.gematik.de/anwendungen/kim"><strong>Kommunikation im Medizinwesen</strong></a> (KIM)</li><li><a href="https://www.abda.de/pharmazeutische-dienstleistungen/"><strong>Informationen zu pharmazeutischen Dienstleistungen</strong></a></li><li><a href="https://www.abda.de/themen/arzneimitteltherapiesicherheit/abda-kbv-modell/armin/"><strong>ARMIN</strong></a> (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) </li><li><a href="https://www.partner-studie.de/partner"><strong>PARTNER-Studie</strong></a></li><li><a href="https://www.apothekerkammer.de/apotheken/athina"><strong>Athina</strong></a> (Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken)</li><li><a href="https://www.deutschesapothekenportal.de/medien/dap-lexikon/retaxierungretaxation/"><strong>Begriff Retaxation</strong></a></li><li>Unser <a href="https://www.kwhessen.de/veranstaltungen.html"><strong>Seminarprogramm</strong></a></li><li>mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als <a href="https://www.kwhessen.de"><strong>Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen</strong></a></li><li> wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.instagram.com/kwhessen"><strong>Instagram</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://m.facebook.com/kompetenzzentrumweiterbildunghessen"><strong>Facebook</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.linkedin.com/company/77252343"><strong>LinkedIn</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Frankfurt </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/86822495/Institut_f%C3%BCr_Allgemeinmedizin"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Gießen </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/ihm"><strong>Institut für hausärztliche Medizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Marburg </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>mehr Infos zum <a href="https://familie.hessen.de/"><strong>Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege</strong></a>, den Förderern des Projekts </li></ul><div><br></div>
April 14, 2025
<div>Wie schon in der letzten Folge ist auch dieses Mal PD Dr. Angelina Müller bei uns zu Gast. Als Leiterin des Arbeitsbereiches <a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/162102944/Digitale_Transformation">Digitale Transformation</a> am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, gewährt sie uns heute Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs) und Künstlicher Intelligenz (KI) im ärztlichen Alltag. <br><br><strong>Shownotes:</strong></div><ul><li><a href="https://www.bfarm.de/DE/Home/_node.html"><strong>Übersicht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)</strong></a></li><li><a href="https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis"><strong>Übersicht der zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)</strong></a></li><li><a href="https://ki-campus.org/themen/medizin"><strong>KI-Campus</strong></a></li><li>Unser <a href="https://www.kwhessen.de/veranstaltungen.html"><strong>Seminarprogramm</strong></a></li><li>mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als <a href="https://www.kwhessen.de"><strong>Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen</strong></a></li><li> wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.instagram.com/kwhessen"><strong>Instagram</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://m.facebook.com/kompetenzzentrumweiterbildunghessen"><strong>Facebook</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.linkedin.com/company/77252343"><strong>LinkedIn</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Frankfurt </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/86822495/Institut_f%C3%BCr_Allgemeinmedizin"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Gießen </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/ihm"><strong>Institut für hausärztliche Medizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Marburg </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>mehr Infos zum <a href="https://familie.hessen.de/"><strong>Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege</strong></a>, den Förderern des Projekts </li></ul><div><br></div>
March 31, 2025
<div>Die digitale Transformation ist ein großes Thema, immer mehr Praxen überlegen, welche Praxisabläufe sie digital und effizienter gestalten können. In dieser Folge haben wir PD Dr. Angelina Müller, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, eingeladen, um mit uns über die Chancen der digitalen Transformation sowie die Umsetzung in der Praxis zu sprechen. Den zweiten Teil des Gesprächs hört ihr in der nächsten Folge. <br><br><strong>Shownotes:</strong></div><ul><li>Unsere <a href="https://www.podcast.de/episode/624042394/hausarztpraxis-20-online-und-digital-mit-robin-john"><strong>Folge Hausarztpraxis 2.0</strong></a></li><li><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/162102944/Digitale_Transformation"><strong>Arbeitsbereich digitale Transformation</strong></a> am Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt</li><li><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/123358374/COMTRAC_HIV"><strong>COMTRAC-HIV</strong></a><strong> </strong>(App zur besseren Therapiebegleitung und Kommunikation für HIV-Infizierte) </li><li><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/101384836/Kompan"><strong>KOMPan</strong></a><strong> </strong>(Transsektorale Kommunikation im regionalen Pandemiemanagement) </li><li><a href="https://www.aerzteblatt.de/archiv/innovatives-versorgungsmodell-avatarpraxis-in-niedersachsen-eroeffnet-e598e643-209c-4df1-81bd-7aa7dc97404a"><strong>Innovatives Versorgungsmodell – Avatarpraxis in Niedersachsen</strong></a><strong> </strong></li><li>Unser <a href="https://www.kwhessen.de/veranstaltungen.html"><strong>Seminarprogramm</strong></a></li><li>mehr Informationen zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen, Beratung) und uns als <a href="https://www.kwhessen.de"><strong>Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.instagram.com/kwhessen"><strong>Instagram</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://m.facebook.com/kompetenzzentrumweiterbildunghessen"><strong>Facebook</strong></a></li><li>wir als Kompetenzzentrum Weiterbildung auf <a href="https://www.linkedin.com/company/77252343"><strong>LinkedIn</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Frankfurt </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de/86822495/Institut_f%C3%BCr_Allgemeinmedizin"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Gießen </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb11/institute/ihm"><strong>Institut für hausärztliche Medizin</strong></a></li><li>Unser Standort an der Universität in <strong>Marburg </strong>am<strong> </strong><a href="https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/allgprmed"><strong>Institut für Allgemeinmedizin</strong></a></li><li>mehr Infos zum <a href="https://familie.hessen.de/"><strong>Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege</strong></a>, den Förderern des Projekts </li></ul>
Redaktion SpringerMedizin.de
AMBOSS-Redaktion
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
Jana Husemann, Ilja Karl, Hannes Blankenfeld
Institut für Allgemeinmedizin Marburg
Nibras Naami & Florian Babor
ZEIT ONLINE
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Dipl. Psych. Franca Cerutti
NDR
WELT
NDR Info
WDR
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
tagesschau
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.