by ABCSG, hoerwinkel
Wir sprechen über die sozialen Aspekte in der Medizin. Über die Beziehung zwischen Arzt, Patient und Gesundheitssystem.
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/8/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
November 14, 2024
<p>Karrierewege in der Senologie mit Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch: Von der Vision zur Praxis</p><p> </p><p>In der neuesten Podcast-Episode „Medizin im Kontext“, gestaltet von der ABCSG Task Force „Future Now“, spricht Univ.-Prof. Dr. Alexandra Resch mit OÄ Dr. Stephanie Kacerovsky-Strobl und Dr. Christine Deutschmann über ihren Karriereweg und die faszinierende Entwicklung der Radiologie und Strahlentherapie in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs. </p><p> </p><p>Themen wie Interdisziplinarität, der Weg zur Forschung und die wichtige Rolle der Frau in der Senologie stehen im Fokus.</p><p> </p><p>Jetzt reinhören und inspirieren lassen! </p><p>Mit freundlicher Unterstützung von Lilly Oncology.</p>
February 12, 2024
<p>Die neueste Episode unseres ABCSG Podcast „Medizin im Kontext“ widmet sich dem Thema Ernährung bei Krebs.</p><p> </p><p>Sarah Falkner, Diätologin und Mitglied des Arbeitskreises Ernährung und Onkologie des Verbandes der Diätologen Österreichs und Dr. Laura Weidinger von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde Wien beleuchten unter der Moderation von ABCSG-Präsident Prof. Michael Gnant die neuesten Forschungsergebnisse und sprechen unter anderem über Prävention, Nebenwirkungsmanagement und Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln während der Krebstherapie. </p><p> </p><p>Ernährungsmythen werden der aktuellen Datenlage gegenübergestellt und praktische Ernährungstipps runden den Themenkreis des Podcast ab.</p><p>Websites:<br><a href="https://www.abcsg.org/">https://www.abcsg.org/</a><br><a href="https://www.ernaehrung-falkner.at/">https://www.ernaehrung-falkner.at/</a></p>
August 12, 2021
<p>Genetische Analysen von Mutationen können dabei helfen, die Therapie für PatientInnen zu optimieren. Immer mehr werden sie auch präventiv eingesetzt, um das Risiko für mögliche Erkrankungen zu bestimmen. Das ist Bestandteil der modernen Medizin. Was aber, wenn die Mutationen die sogenannte Keimbahn, also Ei- und Samenzelle betreffen? Da diese vererbt werden, betrifft die Analyse nicht mehr nur die untersuchte Person selbst, sondern auch Verwandte und potentielle Nachkommen. Daraus ergeben sich soziale und ethische Fragestellungen, die von Frau Dr. Ingrid Metzler und Professor Christian Singer in dieser Episode besprochen werden.</p><p>Professor Christian Singer ist Leiter des Brustgesundheitszentrum an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien am AKH. Er ist Vorstandsmitglied der ABCSG, der Austrian Breast and Colorectal Cancer Study Group und Experte im Bereich des familiären Brustkrebses. Im speziellen beschäftigt er sich mit der Erforschung und Behandlung von Brustkrebssubtypen mit Keimbahnmutationen im BRCA-Gen und leitet hierzu auch eine Präventionsstudie der ABCSG.</p><p>Dr. Ingrid Metzler arbeitet im Rahmen einer Hertha-Firnberg Stelle als post doc am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung an der Universität Wien. Sie hat Politikwissenschaft an der Universität Rom, La Sapienza, der Universität Innsbruck und der Universität Wien studiert. Am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien hat sie 2013 ihre Dissertation über die Politik der Embryonenforschung in Italien verteidigt. Sie beschäftigt sich mit sozialen und ethischen Fragestellungen zu innovativen biomedizinischen Technologien.</p>
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.