by Constanze Abratzky & Stefan Robiné
Fragen Sie sich gelegentlich: Wie die letzten Jahre im Beruf gestalten? Rente und was dann? Weiterarbeiten, aber warum? Mit weniger Geld im Ruhestand zurecht kommen, aber wie? Ist viel Freizeit Fluch, Segen oder beides? Ehrenamtlich engagieren, aber wo? Wie umgehen mit dem eigenen Älterwerden? Was heißt das z.B. für Partnerschaft, Gesundheit, Wohnen? Wie können wir zum guten Miteinander der Generationen beitragen? Der Babyboomer - Podcast schaut aus zwei Perspektiven auf die Themen unserer Generation: Constanzes Rentenantritt steht noch bevor, Stefan hat das hinter sich. Zusammen bringen wir mehr als 120 Jahre Innenansichten der Zielgruppe mit;-), davon einige zig-Jahre Erfahrung als Journalisten, Trainer, Coaches, Organisationsberater. Wir unterstützen Einzelne dabei, sich freudvoll und gezielt auf den Übergang in den Ruhestand vorzubereiten und Firmen, sich systematisch auf den Abschied der vielen Einzelnen einzustellen. Unser professionelles und auch unser Herzens-Anliegen: ein gutes Miteinander der Generationen. Als Journalisten sind wir von Berufs wegen neugierig, als „Betroffene“ an guten Beispielen interessiert. Persönlich mögen wir´s entspannt und augenzwinkernd. Wir reden über Selbsterlebtes und/oder sprechen mit Menschen, die etwas über die geburtenstarken Jahrgänge zu sagen haben. Spätestens alle 14 Tage auf´s Neue.
Language
🇩🇪
Publishing Since
3/23/2023
Email Addresses
2 available
Phone Numbers
0 available
April 17, 2025
Christoph Glaser ist weltweit tätiger Trainer für Atem-Techniken, Bestseller-Autor, Manager. In unserem Gespräch erzählt er von seinem eigenen Weg zur Atem-Meisterschaft, und wie Atem-Techniken zur Lebensschule wurden für Manager, Fußballtrainer, Prinzen und viele andere, die nicht mehr nur funktionieren, sondern leben wollen. In dieser Episode gibt es Antworten auf die Fragen: ? Warum ist Atmen mehr als Luftholen? ? Wie führt man andere – durch Ein- und Ausatmen? ? Was passiert, wenn du zwölf Minuten täglich bewusst atmest? ? Kann man sich in die Gegenwart atmen? ? Und wie hängt Atmen mit Langlebigkeit zusammen? Fünf Erkenntnisse, die bleiben: ! Der Atem ist die schnellste Verbindung zu dir selbst. ! Wer führen will, muss erst sich selbst führen und "richtiges" Atmen hilft dabei ! Achtsamkeit braucht keine App – nur Luft und 12 Minuten ! Zwölf Minuten am Tag können dein Nervensystem resetten. ...und Stille ist überraschend schwer zu ertragen. Im Radio. Auch in einem Podcast? Mehr zu Christoph Glaser: • https://www.christophglaser.ch/ • https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/personalmanagement/atmen-18193.html • https://de.wikipedia.org/wiki/Sri_Sri_Ravi_Shankar • https://academy.tlexinstitute.com/ueber-tlex/ Mehr über Babybooomer, Constanze und Stefan: • Website: https://Senior-Expertise.com • Blog: https://www.babyboomer-infos.de • Kontakt: [email protected] • wir freuen uns über möglichst viele Sterne-Bewertungen z.B. bei [Apple Podcasts](http://) und [Spotify](https://open.spotify.com/show/2NTDewFjWvVg6C6fhvaysg) • [LinkedIn Stefan](https://www.linkedin.com/in/stefan-robin%C3%A9-a0b287a6/) • [LinkedIn Constanze ](https://www.linkedin.com/in/constanze-abratzky-57463531/?originalSubdomain=de)
March 20, 2025
Wenn nachweislich jede/r Vierte Probleme hat beim Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand macht es Sinn, sich darauf vorzubereiten. In dieser Episode erfahren wir, wie psychologisch bewährte und von der Stiftung Warentest prämierte Methoden des Karriere-Coachings sich auf den Übergang in den Ruhestand übertragen lassen. Gesprächspartner ist Claas Triebel, der "Erfinder" der Kompetenzen-Bilanz.
February 28, 2025
Generation Ü. Ü wie über 55Jährige, die in Rente sind. Aber die Ü´s wollen sich wieder einbringen in den Arbeitsmarkt. Wer macht denn so was? Zu welchen Konditionen? Und warum überhaupt? Die Jury des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales BMAS fand die Idee jedenfalls so gut, daß "Generation Ü" gerade aus hunderten von Bewertbern einen der sieben deutschen Fachkräftepreise erhalten hat. Damit soll auf hervorragende Initaitiven hingewiesen werden, die einen Beitrag dazu leisten, die Folgen des Fachkräftemangels zu mindern. Vorstand Manfred Kluth erklärt, wie das die Üs machen.
NDR
DER SPIEGEL
WDR 2
NDR Info
Audio Alliance / RTL+
Deutschlandfunk
Dipl. Psych. Franca Cerutti
FUNKE Mediengruppe
HÖRZU
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
NDR Info
ARD
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
Mitteldeutscher Rundfunk
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.