by Der Pragmaticus
Unabhängige Experten besprechen die großen Fragen unserer Zeit. Unverfälscht. Im Originalton.
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/1/2021
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 29, 2025
Der Psychiater <b>Christoph Pieh </b>über <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/smartphone" target="_blank" rel="noreferrer noopener">die Gründe für Macht des Smartphones, und wie man sie bricht</a>. Ein Podcast vom <a href="https://www.derpragmaticus.com/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><b>Pragmaticus. </b></a><br /><b></b><br /><b>Das Thema</b>:<br />Die Netflix-Serie <i>Adolescence</i> hat den Alptraum vieler Eltern in ein Filmdrama gepackt: Was <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/kinder-handy" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Kinder und Jugendliche</a> am Handy sehen und erleben, können sie nicht kontrollieren und oft stehen die virtuellen Erfahrungen am Anfang von Gewalt, Depressionen und Angst. Der Psychiater Christoph Pieh will das Smartphone nicht verdammen, zeigt im Podcast aber auf, warum dieses omnipräsente Gerät so eine Macht über die junge Generation hat, und was Eltern dagegen tun können, denn: hilflos sind sie nicht.<br /><br /><b>Unser Gast in dieser Folge: </b><br /><b>Christoph Pieh </b>ist Psychiater und <a href="https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4295227450" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Professor für psychosomatische Medizin und Gesundheitsforschung</a> an der Universität für Weiterbildung Krems, wo er das Department für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie leitet. Ein Schwerpunkt seiner Forschung sind psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Er hat in mehreren Studien die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Heranwachsende untersucht.<br /><br />Dies ist ein Podcast von <b><a href="https://www.derpragmaticus.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Der Pragmaticus</a>. Sie finden uns auch auf <a href="https://www.instagram.com/derpragmaticus/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Instagram</a>, <a href="https://www.facebook.com/derpragmaticus/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Facebook</a>, <a href="https://at.linkedin.com/company/derpragmaticus" target="_blank" rel="noreferrer noopener">LinkedIn</a> und <a href="https://twitter.com/derpragmaticus" target="_blank" rel="noreferrer noopener">X (Twitter)</a>.</b>
April 22, 2025
Ein Podcast über <b><a href="https://www.derpragmaticus.com/r/donaukueche-wien" target="_blank" rel="noreferrer noopener">die Vielfalt der Donauküchen</a></b>. Gastrosoph <b>Peter Peter </b>zur kulinarischen Geschichte eines Kulturraums, der fließende Übergänge, aber keine Grenzen kennt. Ein <a href="https://www.derpragmaticus.com/podcast" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Podcast</a> von<b> <a href="https://www.derpragmaticus.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Der Pragmaticus</a>.</b><br /><br /><b>Das Thema:</b><br />Beef Tartar, Weißwurst, gebackener Fisch, Krautfleckerl, Obers, Palatschinken, Kaffee, Tee, Bier, Wein, Mamaliga, Polenta, Schnitzel, Tafelspitz, Kebab, Cevapcici, Backhendl, Gulasch, Baklava – entlang der 2.857 Kilometer langen Donau treffen <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/antike-kueche" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Esskulturen</a> aufeinander und verbinden sich zu einer neuen Einheit. Donauküche sei „Culinary correctness“, sagt Gastrosoph Peter Peter. Es schwingt Nostalgie mit, aber warum nicht einigende Vielfältigkeit herbeisehnen oder herbeikochen? Dieser Podcast hat alle Zutaten. <br /><br /><b>Über machtHunger</b><br />In unserer <a href="https://www.derpragmaticus.com/podcast" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Podcastreihe</a> <b>machtHunger</b> geht es um die <b>Kulturgeschichte des Essens</b> und alle wirtschaftlichen Verstrickungen und politischen Machtspiele, die mit dem Essen und mit kulinarischen Traditionen verbunden sind. <b>macht Hunger ist ein <a href="https://www.derpragmaticus.com/podcast" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Podcast</a> von <a href="https://www.derpragmaticus.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Der Pragmaticus</a>. Sie finden uns auch auf <a href="https://www.instagram.com/derpragmaticus/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Instagram</a>, <a href="https://www.facebook.com/derpragmaticus/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Facebook</a>, <a href="https://at.linkedin.com/company/derpragmaticus" target="_blank" rel="noreferrer noopener">LinkedIn</a> und <a href="https://twitter.com/derpragmaticus" target="_blank" rel="noreferrer noopener">X (Twitter)</a>.</b><br /><br /><b>Staffel I </b><br />macht Hunger I: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/nationalgerichte" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Nationalgerichte</a> <br />macht Hunger II: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/frankreich-machthunger" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Frankreich</a><br />macht Hunger III: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/italien" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Italien</a><br />macht Hunger IV: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/schnitzel" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Das Schnitzel</a><br />macht Hunger V: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/internationalisierung-geschmack" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Globale Küche</a><br />macht Hunger VI: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/zucker" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Zucker!</a><br />macht Hunger VII: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/slawische-kueche" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Slawische Küche</a><br />macht Hunger VIII: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/fleisch" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Jenseits des Fleisches</a><br /><br /><b>Staffel II</b><br />macht Hunger I: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/muskatnuss-geschichte" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Die Geschichte der Muskatnuss</a><br />macht Hunger II: <a href="https://xhttps//www.derpragmaticus.com/r/tischmanieren" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Der lange Weg zum Besteck</a><br />macht Hunger III: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/kartoffel" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weltenlenkerin Kartoffel</a><br />macht Hunger IV: <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/alkohol" target="_blank" rel="noreferrer...
April 17, 2025
<b>Alles außer Politik: Peter Filzmaier</b> und <b>Lisz Hirn</b> sprechen darüber, <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/lisz-hirn-filzmaier-landleben" target="_blank" rel="noreferrer noopener">was passiert, sollten alle in die Stadt ziehen (müssen)</a>.<b> </b>Ein Podcast vom <a href="https://www.derpragmaticus.com/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><b>Pragmaticus. </b></a><br /><b></b><br /><b>Das Thema</b>:<br />„Nehmen wir mal an, der ländliche Raum stirbt wirklich aus oder schrumpft. Was wäre eigentlich so schlimm daran?“ Peter Filzmaier versucht die Philosophin Lisz Hirn zu provozieren. Die hat in der 4. Episode von Alles außer Politik aber zu viele Ideen für ein gutes Leben jenseits von Stadt und Land, um sich provozieren zu lassen. „Es wäre schade, diesen ländlichen Raum abzuschreiben, weil er ganz andere Qualitäten hat und andere Lebensmodelle möglich macht“, sagt sie. <br />Dass es sich dabei nur um ein Gedankenexperiment handeln kann, hat die Philosophin mit dem Verweis auf die Ernährungssicherheit zuvor nonchalant klargestellt, um sodann den Sinn der Stadt-Land-Dichotomie zu hinterfragen: „Du bist Städter oder du lebst am Land und dazwischen bist vielleicht noch ein Pendler“, fasst sie die drei Kategorien zusammen, die für das Nachdenken über Stadt und Land üblicherweise zur Verfügung stehen. Im Gespräch mit Peter Filzmaier zeigt Lisz Hirn, welche Lebensmodelle denkbar werden, wenn man diese Dreifaltigkeit mal beiseite lässt. <br /><br /><b>Unser Gast in dieser Folge: </b><br /><b>Lisz Hirn</b> stammt aus der Obersteiermark. Sie ist Philosophin und promovierte 2008 mit einer Arbeit zu die Lebensphilosophie bei Friedrich Nietzsche. Die Lebensphilosophie hat sie thematisch begleitet, insofern sie mit ihrer <a href="https://www.liszhirn.at/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">philosophischen Praxis</a> unter anderem „Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar machen“ möchte. In jüngster Zeit hat Hirn auch das Thema Wohnen zum Gegenstand philosophischer Betrachtung gemacht. Sie hat zahlreiche Beiträge publiziert und ist die Autorin mehrerer Bücher. Zuletzt erschien von ihr <i>Der überschätzte Mensch. Anthropologie der Verletzlichkeit</i> im Verlag Zsolnay.<br /> <br /><b>Der Podcast Alles außer Politik mit Peter Filzmaier</b><br />In „Alles außer Politik“ vollzieht der Politikwissenschaftler und Polit-Analyst <b>Peter Filzmaier</b> den Drahtseilakt im Gespräch mit Wissenschaftlern und Experten alles zu bereden und doch nicht bei der Politik anzustreifen. Gar nicht so leicht. Und doch ein weites Feld: Jeden 3. Donnerstag im Monat also Gespräche über Alltag, Leben, Philosophie, Kultur und neue Ideen abseits des Politzirkus.<br /><br /><b>Der Host, Peter Filzmaier</b><br />Peter Filzmaier stammt aus Wien und ist der Politanalyst des Landes. Die Frequenz seiner Auftritte in den Nachrichtensendungen des ORF kann als Indikator für die Intensität einer politischen Krise dienen. Filzmaier formuliert dann im berühmten Schnellsprech präzise Einschätzungen zur Lage der Parteien und zum Urteil der Wähler. Der Politikwissenschaftler forscht und lehrt ansonsten an den <a href="https://www.uni-graz.at/de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Universitäten Graz </a>und <a href="https://www.donau-uni.ac.at/de/universitaet/organisation/mitarbeiterinnen/person/4294993354" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Krems</a>, wo er Professuren für Politische Kommunikation sowie Politikforschung innehat. Und er ist Leiter des <a href="https://strategieanalysen.at/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Instituts für Strategieanalysen (ISA)</a> in Wien. <a href="https://www.derpragmaticus.com/r/filzmaier-felbermayr-geld" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Alles außer Politik</a> ist der einzige Podcast, in dem er nicht über Politik spricht.<br /><br />Dies ist ein Podcast von <b><a href="https://www.derpragmaticus.com" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Der Pragmaticus</a>. Sie finden uns auch...
Die Presse
Nachrichtenmagazin profil
DasKollektiv Medien
ORF ZIB2
FALTER
DER STANDARD
DER STANDARD
DER STANDARD
Andreas Sator
Nachrichtenmagazin profil
ServusTV On
ORF Ö1
ORF Radio FM4
ORF Ö1
ORF III
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.