by Deutschlandfunk Nova
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Language
🇩🇪
Publishing Since
7/22/2022
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 25, 2025
<p>Mit dem Tod des Diktators und Hitler-Vorbilds Benito Mussolini endete im April 1945 die faschistische Ära in Italien. Der Faschismus ist deshalb dort aber nicht ausgestorben.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":</strong></p><p>05:37 - Der Historiker Lutz Klinkhammer über Mussolinis Politik und sein Verhältnis zu Hitler</p><p>22:18 - Der Historiker Thomas Schlemmer zu den Unterschieden zwischen Faschismus und Nationalsozialismus</p><p>31:40 - ARD-Korrespondentin Lisa Weiß über die faschistischen Wurzeln der Partei "Fratelli d'Italia" von Ministerpräsidentin Georgia Meloni</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/faschismus-in-italien-mussolini-instrumentalisierte-die-roemische-antike-fuer-seine-diktatur">Faschismus in Italien: Mussolini instrumentalisierte die römische Antike für seine Diktatur</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/italien-comeback-des-neofaschismus">Italien: Comeback des Neofaschismus</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/autoritaere-herrscher-so-funktionieren-fuehrerkulte">Autoritäre Herrscher: So funktionieren Führerkulte</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/28-april-1945-der-tod-mussolinis-und-das-ende-des-faschismus-in-italien">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Steffi Orbach</p> <p>Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte</p>
April 18, 2025
<p>Um den zähen Grabenkampf an der Westfront voranzutreiben, setzen die Deutschen 1915 zum ersten Mal Giftgas ein. Vom Chemiker Fritz Haber stammt die Idee, Chlorgas einzusetzen – mit verheerender Wirkung.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":</strong></p><p>00:05:49 - Deutschlandfunk-Nova-Reporter Armin Himmelrath lässt zwei Soldaten zu Wort, die den ersten Giftgaseinsatz miterlebt haben.</p><p>00:09:22 - Die Journalistin Susanne von Schenck hat über den Einsatz, die Wirkung und die Folgen des Giftgas-Einsatzes im Ersten Weltkrieg recherchiert.</p><p>0021:02 - Die Münchner Historikerin Margit Szöllösi-Janze hat eine Biografie über den "Vater des Gaskriegs", den Chemiker Fritz Haber geschrieben.</p><p>00:34:27 - Der Chemiker Alexander Kelle vom Berliner Institut für Friedensforschung beschreibt den Versuch, chemische Waffen weltweit unter Kontrolle zu halten.</p><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/erster-weltkrieg-1915---giftgas-als-waffe">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Markus Dichmann</p> <p>Gesprächspartner: Dr. Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte</p>
April 11, 2025
<p>Von der Schweiz des Orients zum Scherbenhaufen imperialistischer und idealistischer Ambitionen – die Geschichte des Libanons, ausgehend vom Schicksalsjahr 1975 betrachtet. Es folgen erst einmal 15 Jahre Bürgerkrieg.</p><p>**********</p><p><strong>Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":</strong></p><p>00:10:18 - Michael Bauer</p><p>00:20:05 - Moritz Behrendt</p><p>00:32:41 - Martin Durm</p><p>**********</p><p><strong>Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:</strong></p><ul><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/libanon-steckt-israel-hinter-den-pager-explosionen">Libanon: Steckt Israel hinter den Pager-Explosionen?</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/sina-schweikle-hat-die-explosion-in-beirut-erlebt-sie-erzaehlt-vom-alltag-im-libanon">Libanon: Sina Schweikle hat die Explosion in Beirut erlebt</a></li><li><a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/libanon-fluechtlingshelferin-baut-zeltschulen-fuer-gefluechtete-syrische-kinder">Libanon: Flüchtlingshelferin baut Zeltschulen für geflüchtete syrische Kinder</a></li></ul><p>**********</p><p>Den Artikel zum Stück findet ihr <a href="https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/nahostkonflikt-1975-der-buergerkrieg-im-libanon">hier</a>.</p><p>**********</p><p>Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: <a href="https://www.tiktok.com/@auf_und_ab">TikTok</a> und <a href="https://www.instagram.com/dlfnova">Instagram</a> .</p><p>**********</p><p><strong>In dieser Folge mit:</strong></p> <p>Moderation: Steffi Orbach</p>
ARD
ZEIT ONLINE
Deutschlandfunk
ZDF - Terra X
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Bayerischer Rundfunk
David Jokerst & Victor Söll
Wondery
David Neuhäuser, Felix Melching
Bayerischer Rundfunk
SWR
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
WDR
WELT
ZEIT ONLINE
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.