by Fritz v. Westernhagen, Johann Anders
In diesem Podcast geht es um die allgemeine Luftfahrt - u.a der Ausbildungsweg vom Fußgänger zum Piloten. An welchem Platz gibt es den besten Burger? FoF (Fliegen ohne Flugleiter), Flugplan aufgeben, wie ging das nochmal? Wir laden Gäste ein und sprechen über wichtige Themen, wie z.B. die ZÜP. Soll ich eine Flugschule besuchen, oder lieber im Verein meinen Schein erwerben? Wieviel kostet das eigene Flugzeug? Wie erlange ich meine IR-Berechtigung, was brauche ich dazu? Als dies soll hier in lockerer Runde besprochen werden.
Language
🇩🇪
Publishing Since
11/11/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 29, 2025
**News:** 1. **Neue Karten der DFS**: Die Deutsche Flugsicherung hat ihre aktuellen Luftfahrtkarten veröffentlicht. 2. **Segelflugkarten-Update**: Üllis Segelflugbedarf bietet eine Korrektur der neuen Segelflugkarten an. 3. **Boeing verkauft Jeppesen und ForeFlight**: Der US-Konzern trennt sich von seinen Tochterunternehmen. 4. **Turbulence Solutions vor der Zulassung**: Das innovative System zur Turbulenzvermeidung steht kurz vor der Freigabe. 5. **Mit der Junkers A50 quer durch Europa**: Ein besonderer Oldtimerflug startet zur großen Tour. **Veranstaltungen:** - 01.05: **UL-Flyin** in Jesenwang (EDMJ) - 01.05: **Fly-In des Aeroclub NRW** in EDLY - 01.05: **Westerwald Wurscht & Wings Fly-In** in EDGB - 02.05: **Currywurst Fly-In** in EDVH
April 22, 2025
Das Bergfliegen ist eine faszinierende, aber anspruchsvolle Disziplin innerhalb des Flugsports. Karl (Charly) Kistler, ein erfahrener Schweizer Pilot, Fotograf und Abenteurer, hat sich dieser Leidenschaft verschrieben und teilt auf seiner Website eindrucksvoll seine Erlebnisse und Erkenntnisse. Karl Kistler: Leidenschaft für das Fliegen in den Alpen Karl Kistler ist nicht nur ein erfahrener Pilot, sondern auch ein leidenschaftlicher Fotograf und Abenteurer. Seine Website bietet einen Einblick in seine vielfältigen Aktivitäten, darunter beeindruckende Aufnahmen von Gleitschirmflügen über den Alpen sowie Hubschrauberflüge in verschneiten Bergregionen. Seine Erfahrungen und Erlebnisse zeugen von einer tiefen Verbundenheit mit der Bergwelt und dem Flugsport. Die Herausforderungen und Gefahren des Bergfliegens Das Fliegen im Gebirge stellt Piloten vor besondere Herausforderungen. Die komplexe Topografie der Alpen beeinflusst die Windverhältnisse erheblich, was zu Turbulenzen, Lee-Rotoren und plötzlichen Wetterumschwüngen führen kann. Zudem können sich Wetterbedingungen in den Bergen rasch ändern, was eine präzise Planung und ständige Wachsamkeit erfordert. Karl Kistler betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung und das Verständnis für die spezifischen Gefahren des Bergfliegens, um die Sicherheit zu gewährleisten. Digitale Helfer: Wetter-Apps für die Flugvorbereitung Eine sorgfältige Wetteranalyse ist für das Bergfliegen unerlässlich. Moderne Apps bieten Piloten wertvolle Unterstützung bei der Planung: Windy.app Windy.app ist eine umfassende Wetter-App, die speziell für Wind- und Outdoorsportarten entwickelt wurde. Sie bietet detaillierte Wind- und Wettervorhersagen, animierte Windkarten und Informationen zu Wellen und Gezeiten. Besonders für Gleitschirmflieger ist die Anzeige der Wolkenbasis und des Taupunkts hilfreich. Die App ermöglicht es, über 30.000 Spots weltweit zu verfolgen und bietet eine Community-Funktion zum Austausch von Wetterbedingungen vor Ort. Windfinder Windfinder liefert präzise Wind- und Wettervorhersagen für über 160.000 Orte weltweit. Die App bietet animierte Windkarten, aktuelle Messwerte von Wetterstationen und Informationen zu Gezeiten und Wellen. Besonders nützlich sind die Funktionen für Unwetterwarnungen und die Möglichkeit, individuelle Windalarme einzustellen. Fazit Das Bergfliegen erfordert neben fliegerischem Können auch eine sorgfältige Vorbereitung und ein tiefes Verständnis für die spezifischen Bedingungen des Gebirges. Karl Kistlers Erfahrungen und sein Engagement für die Fliegerei bieten wertvolle Einblicke in diese anspruchsvolle Disziplin. Moderne Wetter-Apps wie Windy.app und Windfinder sind dabei unverzichtbare Werkzeuge, um die Sicherheit und den Erfolg von Flügen in den Bergen zu gewährleisten.
April 15, 2025
🎙 **Live von der AERO 2025 – Die Privatpilotenlounge auf Tour!** ✈️ In dieser besonderen Live-Folge direkt von der AERO Messe 2025 in Friedrichshafen dreht sich alles um die neuesten Trends, Insights und Persönlichkeiten aus der Welt der allgemeinen Luftfahrt. Mit spannenden Gesprächen direkt vom Messegeschehen bringen wir euch mitten ins Geschehen – so, als wärt ihr selbst dabei gewesen! Unsere Gäste im Interview: 🔹 **Tobias Brezel**, Projektleiter der AERO von Fairnamic, gibt exklusive Einblicke in die Organisation und Highlights der diesjährigen Messe. 🔹 **Arne Albert**, FIS-Lotse aus Langen, spricht über die Arbeit hinter den Kulissen des Fluginformationsdienstes – und warum gute Kommunikation am Himmel alles ist. 🔹 **Fabian Kienzle** von **Garmin** stellt spannende Produktneuheiten vor und erklärt, wie moderne Avionik das Fliegen smarter und sicherer macht. 🔹 **Klaus alias „Airfool“** – YouTuber und Luftfahrt-Enthusiast – erzählt von seiner Leidenschaft fürs Fliegen und seinen Erfahrungen als Content Creator in der Aviatik-Szene. 🔹 **Daniel Steinhauss** von **Aerops** zeigt, wie digitale Lösungen den Alltag von Piloten auf dem Boden vereinfachen – von Landegebühren bis zur Abrechnung. Diese Folge ist vollgepackt mit Eindrücken, Innovationen und authentischen Stimmen direkt vom größten Treffpunkt der allgemeinen Luftfahrt in Europa. 🎧 Jetzt reinhören, zurücklehnen und abheben – mit der **Privatpilotenlounge LIVE von der AERO 2025**! 💬 **Wie hat dir die Folge gefallen?** Lass uns gerne dein Feedback da – auf Instagram, YouTube oder direkt in den Kommentaren auf deiner Podcast-Plattform. Teile die Folge mit anderen Luftfahrtfans und verlinke uns bei deinen Messe-Highlights! 📲 **@privatpilotenlounge** – wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
fliegermagazin Crew
Flugforensik
Tim Holderer und Saeed Aramin-Zimmer
Sebastian Thoma & Nils Menßen
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Unknown author
Gabor Steingart
ZEIT ONLINE
Atze Schröder, Till Hoheneder
Wondery
Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens
tagesschau
Atze Schröder & Leon Windscheid
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.