by Userbrain
Bei uns nehmen die Superhelden der User Experience die Masken ab. UX-Designer, UX-Researcher, Produkt Manager und andere sprechen über Ihre Herausforderungen digitale Produkte zu entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut funktionieren. Ihr erfährt Best Practices, Tools und Prozesse die in der Praxis wirklich funktionieren - weil sie direkt aus der Praxis kommen.
Language
🇩🇪
Publishing Since
4/20/2020
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 28, 2025
<p>Heute freue ich mich, Werner Rosenberger als Gast begrüßen zu dürfen. Werner ist Projektleiter für das Web Accessibility Certificate Austria (WACA) – eine Zertifizierung, die in Zusammenarbeit mit der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs, der JKU Linz und einem interdisziplinären Beirat entwickelt wurde. Die Zertifizierungsstelle ist TÜV Austria.</p><p>Als Kommunikationsexperte hat Werner das WACA-Zertifikat zur Marktreife geführt und ist bei der HGBS-GmbH für weitere Projekte rund um digitale Barrierefreiheit verantwortlich. Er gilt als führender Experte für Web Accessibility aus strategischer Sicht in Österreich und engagiert sich in zahlreichen Fachgremien – unter anderem im WACA-Beirat, im Verein accessible media, in der VÖSI Special Interest Group „Accessibility in ICT“ und beim IAAP-DACH.</p><p>Mit Zertifizierungen als Certified Web Accessibility Expert (CWAE) und Certified Professional in Accessibility Core Competencies (IAAP) verbindet Werner tiefgehendes Fachwissen mit einem klaren Fokus auf praxisnahe Umsetzung.</p><p>In dieser Episode sprechen wir mit Werner über wirtschaftliche Argumente für Barrierefreiheit, gesetzliche Rahmenbedingungen und Mythen und warum Screenreader unsere Sicht auf Design komplett verändern.</p><p><strong>Werners Links</strong><br /><a href="https://www.linkedin.com/in/werner-rosenberger-rohrendorf/" target="_blank" rel="noreferrer">Werners LinkedIn</a><br /><a href="https://www.waca.at/" target="_blank" rel="noreferrer">WACA Website</a><br /><a href="https://atag.accessible-media.at/" target="_blank" rel="noreferrer">Fachtagung Accessible Media</a></p><p><strong>Ressourcen</strong><br /><a href="https://www.w3.org/WAI/" target="_blank" rel="noreferrer">Website des W3C: Web Accessibility Initiative (WAI)</a> <br /><a href="https://www.w3.org/Translations/WCAG20-de/" target="_blank" rel="noreferrer">WCAG 2.0 in DE</a><br /><a href="https://www.w3.org/TR/WCAG21/" target="_blank" rel="noreferrer">Gültige Version in Gesetzen: WCAG 2.1-AA</a><br /><a href="https://www.w3.org/WAI/ER/tools/" target="_blank" rel="noreferrer">Liste von Prüftools laut W3C</a><br /><a href="https://wave.webaim.org/" target="_blank" rel="noreferrer">WebAIM der Utah State University (Testtool WAVE)</a><br /><a href="https://www.nvaccess.org/" target="_blank" rel="noreferrer">Kostenloser Screenreader (Sprachausgabe und Bedienhilfe) NVDA </a><br /><a href="https://pdfua.foundation/en/pdf-accessibility-checker-pac" target="_blank" rel="noreferrer">Prüftool PAC 2021 (prüft PDF/UA und WCAG)</a><br />Zertifizierungen:<br /><a href="http://www.incite.at/de/kurse-zertifikate/certified-webaccessibility-expert/" target="_blank" rel="noreferrer">CWAE</a><br /><a href="https://www.accessibilityassociation.org/" target="_blank" rel="noreferrer">IAAP</a><br /><a href="https://www.accessibilityassociation.org/s/wascertification" target="_blank" rel="noreferrer">WAS</a><br /><a href="https://www.accessibilityassociation.org/cpacccertification" target="_blank" rel="noreferrer">CPACC</a><br /><a href="https://www.accessibilityassociation.org/adsoverview" target="_blank" rel="noreferrer">ADS</a></p><p><strong>Werners Buchempfehlungen</strong><br /><a href="https://accessibility-cookbook.com/" target="_blank" rel="noreferrer">Web Accessibility Cookbook - Manuel Matuzović</a></p><p>Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an <a href="mailto:[email protected]" target="_blank" rel="noreferrer">[email protected]</a>.</p><p>Ihr findet ihr mich auf <a href="https://www.linkedin.com/in/markuspirker/" target="_blank" rel="noreferrer">LinkedIn</a> unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.</p><p>UX Heroes ist ein Podcast von <a href="https://dashboard.userbrain.com/register?utm_source=uxheroes" target="_blank" rel="noreferrer">Userbrain</a>.</p>
April 14, 2025
<p>Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von UX Heroes, dem Podcast von Userbrain. Mein Name ist Markus Pirker und heute gibt’s eine ganz besondere Ausgabe – denn ich bin ausnahmsweise nicht der Host, sondern der Gast.</p><p>Vor Kurzem war ich zu Besuch im Podcast <a href="https://open.spotify.com/show/6lXTe6dcGELbHBn9Q5iuza">UX Snacks</a> von Liechtenecker. Liechtenecker ist ein UX Design Studio aus Wien und sorgt seit über 10 Jahren für erfolgreiche und einzigartige User Experience bei Websites, digitalen Anwendungen und Online-Services. </p><p>Ich habe mit der Liechtenecker Gründerin Susanne Holzer in dem neuen Podcast UX Snacks darüber gesprochen, warum meine erste Gründung eine trotz Reaktion mit drei zufälligen Personen war, wie wir überhaupt auf die Idee für Userbrain gekommen sind, was bei der Rekrutierung von Testpersonen oft schief läuft und warum simulierte Interaktionen nie die echte Welt ersetzen können. Ganz nebenbei erfahrt ihr außerdem, warum mein Valentinsgeschenk bei der Freundin so gar nicht gut ankam.</p><p>Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an <a href="mailto:[email protected]">[email protected]</a>.</p><p>Ihr findet ihr mich auf <a href="https://www.linkedin.com/in/markuspirker/">LinkedIn</a> unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.</p><p>UX Heroes ist ein Podcast von <a href="https://dashboard.userbrain.com/register?utm_source=uxheroes">Userbrain</a>.</p>
March 31, 2025
<p>Heute freue ich mich, Roman Rackwitz als Gast begrüßen zu dürfen. Roman ist Experte für Verhaltensdesign und Gamification und hilft Menschen, ihre intrinsische Motivation in zunehmend automatisierten und bequemen Umgebungen wiederzuerlangen. Bereits 2012 wurde er als einer der Top-10-Experten weltweit im Bereich Gamification ausgezeichnet und arbeitet seitdem mit Regierungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen auf der ganzen Welt zusammen. Sein Ansatz basiert auf der Denkschule des "non-Skinnerian Gamification" – einer Perspektive, die sich klar von reinen Belohnungssystemen abgrenzt und nachhaltige Verhaltensänderungen ermöglicht.</p><p>Neben seiner Tätigkeit als Berater ist Roman Gründer mehrerer Unternehmen: Mit Engaginglab entwickelt er Gamification-Strategien, mit der Software Tabi unterstützt er nachhaltige Verhaltensänderungen, und mit CBO Media bringt er das Wissen aus der Verhaltensökonomie gezielt in die Vorstandsetagen von Unternehmen. Zudem ist er regelmäßig als Experte in TV, Radio und Print vertreten.</p><p>Ich spreche mit Roman darüber, wie Gamification oft missverstanden wird, dass Kunden-Rabatte eigentlich Bestechung sind und warum Einfachheit im UX-Design nicht immer die beste Lösung ist. </p><p><strong>Romans Links</strong><br /><a href="https://www.linkedin.com/in/romanrackwitz" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Romans LinkedIn</a><br /><a href="https://romanfackwitz.de/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Romans Website</a><br /><a href="https://engaginglab.com/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Engaginglab Website</a></p><p><strong>Ressourcen</strong><br /><a href="https://www.linkedin.com/in/clemenslutsch/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Clemens Lutsch</a><br /><a href="https://germanupa.de/arbeitskreise/arbeitskreis-gamification" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">German UPA Arbeitskreis Gamification</a><br /><a href="https://www.linkedin.com/in/michael-%C3%BCbersch%C3%A4r-79051515b/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Michael Überschär</a></p><p><strong>Romans Buchempfehlungen</strong><br /><a href="https://www.amazon.com/Hooked-How-Build-Habit-Forming-Products/dp/1591847788" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Hooked: How to Build Habit-Forming Products - Nir Eyal</a><br /><a href="https://www.amazon.com/Theory-Game-Design-Raph-Koster/dp/1449363210" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">A Theory of Fun for Game Design - Ralph Koster</a></p><p>Ich hoffe, ihr fandet diese Folge nützlich. Wenn ihr auch die nächsten nicht verpassen wollt - abonniert UX Heroes doch auf Spotify, Apple oder eurem Lieblingspodcaster - ihr könnt uns dort auch bis zu 5 Sterne als Bewertung dalassen. Wenn Ihr Fragen oder Feedback habt, schickt uns doch gerne eine Nachricht an <a href="mailto:[email protected]" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">[email protected]</a>.</p><p>Ihr findet ihr mich auf <a href="https://www.linkedin.com/in/markuspirker/" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">LinkedIn</a> unter Markus Pirker. Bis bald bei UX Heroes.</p><p>UX Heroes ist ein Podcast von <a href="https://dashboard.userbrain.com/register?utm_source=uxheroes" target="_blank" rel="ugc noopener noreferrer">Userbrain</a>.</p>
ZEIT ONLINE
Finanztip
ZEIT ONLINE
Philipp Westermeyer - OMR
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Paulina Krasa & Laura Wohlers
ZEIT ONLINE
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Nielsen Norman Group
The Verge
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.