by Systemischer Club
Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.
Language
🇩🇪
Publishing Since
9/16/2022
Email Addresses
0 available
Phone Numbers
0 available
April 26, 2025
<p><strong>In dieser Episode von </strong><strong>Kalifornische Terrassen</strong><strong> sprechen Natalie Horn und Sabine Zschüttig über ihre Erfahrungen mit systemischer Arbeit im Zwangskontext – insbesondere in Justizvollzugsanstalten.</strong></p><p>Was bedeutet es, mit Menschen in einem Umfeld zu arbeiten, das von Kontrolle und Einschränkungen geprägt ist? Natalie und Sabine geben Einblicke in ihre Arbeit mit inhaftierten Eltern, erzählen von Coaching-Erfahrungen hinter Gefängnismauern und sprechen über die Rolle von Beziehung, Vertrauen und Motivation.</p><p>Ein besonderer Fokus liegt auf der Biografiearbeit – als Schlüssel zur Selbstreflexion und Veränderung. Wie kann man Menschen dabei begleiten, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen, wenn Schuld, Scham und gesellschaftliche Zuschreibungen schwer auf ihnen lasten?</p><p>Die beiden beleuchten außerdem den Umgang mit Mehrfachdiagnosen, die Wahrnehmung von Verantwortung, kindliche Sichtweisen auf Haft und die Herausforderungen der Selbstfürsorge in der professionellen Rolle.</p><p>Diese Folge bietet tiefe Einblicke in die Praxis systemischer Therapie im Zwangskontext – ehrlich, reflektiert und praxisnah.</p><p><br></p><p><strong>Kapitel</strong></p><p>00:00 Einführung in die systemische Arbeit im Zwangskontext</p><p>03:00 Erfahrungen im Gefängnis: Coaching für inhaftierte Eltern</p><p>05:51 Motivation im Zwangskontext: Herausforderungen und Strategien</p><p>09:02 Die Rolle der Beziehung: Vertrauen und Unterstützung</p><p>11:48 Systemische Ansätze in der Arbeit mit Inhaftierten</p><p>14:54 Reflexion und Biografiearbeit: Wege zur Veränderung</p><p>29:04 Biografiearbeit und Mehrfachdiagnosen</p><p>30:25 Herausforderungen in der Arbeit mit Klienten</p><p>32:12 Wahrnehmung von Schuld und Unschuld</p><p>34:53 Verhaltensmuster und persönliche Verantwortung</p><p>36:44 Innere Anteile und Rollenbilder</p><p>38:35 Schamkultur und deren Auswirkungen auf Kinder</p><p>40:33 Kindliche Entwicklung und Verständnis von Haft</p><p>42:26 Motivation und Vertrauen im Zwangskontext</p><p>45:19 Zielentwicklung und realistische Erwartungen</p><p>48:56 Transparenz und Sicherheit in der Arbeit</p><p>52:04 Rollenklärung und Selbstfürsorge in der Haftarbeit</p><p><br></p><p>systemische Therapie, Zwangskontext, Justizvollzugsanstalt, Elterncoaching, Beziehung, Motivation, Biografiearbeit, Veränderung, Schamkultur, Selbstfürsorge</p>
April 25, 2025
<p><strong>Wir laden ein: Deine Idee auf die Kalifornischen Terrassen</strong></p><p>Auf den Kalifornischen Terrassen entsteht ein neues Segment – ein Ort, an dem Gedanken auf Resonanz treffen und aus Ideen Gespräche werden.</p><p>Du hast ein Thema, das Menschen bewegt, inspiriert oder zum Nachdenken bringt? Dann teile es mit uns – live oder online. Ob frischer Impuls, mutige Perspektive oder kluge Frage: Deine Stimme macht den Unterschied.</p><p>Mach dich sichtbar, bring andere weiter und sei Teil einer wachsenden Community, die zuhört, mitdenkt und mitgestaltet.</p><p>📧 Sende dein Thema mit kurzer Beschreibung an: <a rel="ugc noopener noreferrer" target="_blank">[email protected]</a></p><p><strong>Worte wirken, wenn du sie aussprichst. Jetzt ist dein Moment.</strong></p>
April 19, 2025
<p>Mit Luna Mull, Sonja Stolle, Kevin Baron</p>
Mitteldeutscher Rundfunk
Achtsamkeit & Mentales Wohlbefinden
RTL+ / Stefanie Stahl
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
Quarks
Verena König
ZEIT ONLINE
ZEIT ONLINE
hr
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Finanzfluss
Heiko Rössel, Systemischer Organisationsentwickler SOE (DGSF) und Businesscoach
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.