by Pascal Nagel und Yannick Tiedemann
Aus "Nagel/Tiedemann" wird "Was mich bewegt". Ansonsten bleibt alles wie gewohnt: Die beiden Fachjournalisten Pascal Nagel und Yannick Tiedemann begleiten die Transformation der Automobilindustrie. Was sind die Themen, die die Branche bewegen? Wer sind die Menschen, die diesen Wandel treiben? Jede Woche sprechen Yannick und Pascal über die wichtigsten Themen, aktuellen Geschehnisse und spannendsten Geschichten der Autobranche. „Was mich bewegt“ – Ein Podcast der Fachmagazine automotiveIT und Automobil Produktion.
Language
🇩🇪
Publishing Since
5/9/2023
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 28, 2025
Der große Bahnhof der Autoindustrie steht nicht mehr in Detroit oder Frankfurt, er wird in Shanghai aufgefahren. Auf der dortigen Autoshow zeigen natürlich die zahlreichen heimischen OEMs, welche Innovationen sie im Köcher haben. Vor allem aber die deutschen Hersteller um VW, Mercedes und BMW wollen beweisen, dass sie auf dem immer noch wichtigsten Markt technologisch auf der Höhe sind. Unter dem Motto „In China, for China“ entwickeln Sie mit den chinesischen Partnern eigene Modelle und statten diese mit lokaler KI-Power aus. Denn egal ob bei ADAS oder HMI – AI steckt in allem. Das hat zur Folge, dass immer mehr OEMs das Thema auch strukturell verankern: Der Chief AI Officer soll den Transformationsturbo zünden, um das Potenzial von KI unternehmensübergreifend vollends auszuschöpfen. Diese ADAS-Fortschritte zeigen die Chinesen in Shanghai: https://www.automotiveit.eu/technology/reifen-chinesische-adas-systeme-trotz-neuer-vorschriften-148.html Diese Innovationen zeigt die deutsche Zulieferindustrie in China: https://www.automotiveit.eu/technology/diese-innovationen-zeigt-die-deutsche-zulieferindustrie-in-china-308915-704.html Diese Neuheiten präsentiert Volkswagen in Shanghai: https://www.automotiveit.eu/strategy/diese-neuheiten-will-volkswagen-in-shanghai-praesentieren-308767-912.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
April 22, 2025
Am 6. Mai ist Friedrich Merz endlich am Ziel: Dann wird der Unionspolitiker aller Voraussicht nach zum neuen Kanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Mit seiner „Arbeitskoalition“ aus CDU/CSU und SPD will er unter anderem die deutsche Wirtschaft wieder fit machen – auch und vor allem der Autoindustrie mit einigen Maßnahmen unter die Arme greifen. In der aktuellen Folge schauen Timo und Yannick auf die Ankündigungen im Koalitionsvertrag in Sachen E-Auto-Förderung, Mobilität oder autonomes Fahren. Vieles bleibt dabei noch im Vagen, unter anderem wie das alles finanziert werden soll. Ein Thema hat die beiden Redakteure dabei besonders überrascht. Was steht im Koalitionsvertrag zum autonomen Fahren? https://www.automotiveit.eu/technology/autonomes-fahren/grosse-versprechen-viele-fragezeichen-712.html Alles Infos zum Automobil Produktion Kongress 2025: https://www.automobil-produktion-kongress.de/ Alles zur CMxC 2025: https://www.cmx-conference.com/ Mehr zu Timo und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Timo Gilgen: https://www.linkedin.com/in/timo-gilgen-389515158/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
April 14, 2025
In diesem Jahr feiert das Mercedes-Benz-Werk in Sindelfingen seinen 110. Geburtstag. Viel Tradition, die sich im Stammwerk des schwäbischen OEMs mit einem hohen Maß an Innovation vereint. Die Factory 56 gilt als eine der modernsten Montagehallen in der Automobilindustrie und will in Sachen Digitalisierung und Automatisierung Maßstäbe setzen. Doch auch Mercedes‘ Vorzeigewerk steht unter Druck: Im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass die prestigereiche und margenstarke S-Klasse vom Zwei- in den Einschichtbetrieb wechselt, zugleich drückt Mercedes-Chef Ola Källenius auf die Effizienztube: Bis 2027 sollen die Produktionskosten um zehn Prozent runter, die Kapazitäten werden neu kalibriert. Große Herausforderungen also, mit denen auch die neue Werkleiterin in Sindelfingen, Sara Gielen, zurechtkommen muss. Die Produktionerin war über 20 Jahre bei Ford, ehe sie 2024 zu Mercedes-Benz ins Stammwerk wechselte. In der aktuellen Folge spricht Yannick mit ihr über die anstehenden Aufgaben im Werk und ihr Verständnis von Führung. Mercedes’ Stammwerk in Sindelfingen im Porträt: https://www.automobil-produktion.de/produktion/factory-tour/in-sindelfingen-will-daimler-seine-tradition-neu-denken-283.html Sara Gielen spricht auf dem Automobil Produktion Kongress 2025: https://www.automobil-produktion-kongress.de/speakers/detail/veranstaltung/automobil-produktion-kongress-2025/sprecher/sara-gielen-new675ae1239c13e320597963/ Alles zur Grundsteinlegung der neuen Lackieranlage in Sindelfingen: https://www.automobil-produktion.de/produktion/mercedes-benz-gibt-startschuss-fuer-neue-lackiererei-886.html Mehr zu Pascal und Yannick finden Sie auf LinkedIn: Pascal Nagel: https://www.linkedin.com/in/pascal-nagel/ Yannick Tiedemann: www.linkedin.com/in/yannick-tiedemann Hinweis: Die im Podcast getätigten Aussagen spiegeln die Privatmeinung der Gesprächspartner wider und entsprechen nicht zwingend den Darstellungen des jeweiligen Arbeitgebers
auto motor und sport, Gerd Stegmaier, Luca Leicht, Patrick Lang
manager magazin
Varinia Bernau, Konrad Fischer
t3n Digital Pioneers
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Alexander Graf & Karolin Junker De Neui
Joel Kaczmarek
Sebastian Matthes, Handelsblatt
Karsten Arndt
Larissa Holzki
Wondery
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Harvard Business manager
Florian Rinke, OMR, Podstars by OMR
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.