by radioreise.de
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Language
🇩🇪
Publishing Since
10/11/2009
Email Addresses
1 available
Phone Numbers
0 available
April 29, 2025
<p>In dieser Radioreise begleitet Sie Alexander Tauscher bei einer Tour durch das <strong>Elsass</strong>. Freuen Sie sich auf zwei gegensätzliche Pole. Es geht von der <strong>Hauptstadt Europas</strong>, <strong>Straßburg</strong>, auf das spirtuelle Dach des Elsass, auf den <strong>Odilienberg</strong>. Unsere Reise mit dem Titel <strong>Strasbourg - Mont Saint-Odilie</strong>, das ist auch sprachlich eine Reise zwischen französisch und deutsch, nämlich elsässisch. Wir sind in einer Region, die viermal ihre Identität wechseln musste. <strong>Alexandre de Bordelius</strong> führt uns in den ersten Etappen der Sendung durch das historische Strasbourg. Dabei betreten wir auch den historsichen Spitalkeller, den <strong>Cave Historique de Strasbourg</strong>. Mehr als 600 Jahre lang wurde im Keller des Krankenhauses Wein produziert, dann übernahmen ein paar Dutzend Winzer aus dem Elsass. Im Geschäft "<strong>Mon oncle Malker de Munster</strong>" schauen wir, welche elsässischen Bauernhofprodukte angeboten werden. Dann wechseln wir das Umfeld und begeben uns aus der trubeligen Großstadt in die Ruhe der <strong>Vogesen</strong>. Auf dem Odilienberg ziehen wir ins Kloster, nur für eine Nacht, aber unvergesslich. Über die <strong>heilige Odilie</strong> als Schutzpatronin des Elsass erzählt uns <strong>Fabienne Fessler</strong> von <strong>Alsace Destination Tourisme</strong>. Was wäre das Elsass ohhne seine Winzer? Wir besuchen strellvetrtretend die<strong> Domaine Fritz-Schmitt </strong>in <strong>Ottrott</strong>. Anne führt uns über das Weingut, dass sich auf Bio spezialisiert hat und auch Bio hat im Elsass schon eine lange Geschichte. Bon voyage en <strong>Alsace</strong>! </p>
April 23, 2025
<p>In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour vom <strong>Bodensee</strong> zum <strong>Gardasse</strong>. Wir starten auf dem Schiff, steigen dann aufs Motorrad und am Ende aufs Bike. Der Kapitän der MS Austria <strong>Dietrich Etkar</strong> steuert das Schiff von <strong>Friedrichshafen</strong> über die Insel <strong>Mainau</strong> bis nach <strong>Konstanz</strong>. Er beschreibt uns das besondere Flair des Bodensees und die Schönheiten an dessen Ufer. Gastgeberin<strong> Sarah Lanz</strong> vom Hotel "Die Traube" empfiehlt uns einen Besuch im <strong>Zeppellin Museum</strong> Friedrichshafen. Am letzten, aber vielleicht auch schönsten Zipfel Bayerns, in <strong>Lindau</strong> machen wir später Station. Stadtführerin <strong>Ursula Ippen</strong> zeigt uns die bekannten und weniger bekannten Orte, wie zum Beispiel die himmlisch-gemütlichen Dachterrassen. <strong>Nikolaus Mohr</strong> zeigt uns einen solchen verborgenen Schatz auf seinem Dach. Auf ihrer privaten Dachterrasse besuchen wir <strong>Inge Wassmund</strong>. Sie pflegt den vom Aussterben bedrohten Lindauer Dialekt und präsentiert uns ein liebevolles Gedicht. Dann wechseln wir auf die österreichische Seite des Bodensees, nach <strong>Bregenz</strong>. Stadtführer und Kunstkennter <strong>Walter Gohli</strong> zeigt uns das weltberühmte Festspielhaus und spricht über besondere Inszentierungen der <strong>Bregenzer Festspiele</strong> auf der <strong>Seebühne</strong>. <strong>Oscar Stübinger </strong>aus Garmisch-Partenkirchen nimmt uns gedanklich auf seinem Motorrad bei der Überquerung der Alpen mit. Wir folgen ihm durchs Ötztal, über das Timmelsjoch nach Meran und dann weiter zum Gardasee. Hier wartet bereits <strong>Werner Dück</strong> auf uns. Der Münchner kennt den See wie seine Westentasche. Er empfiehlt auch das Radfahren in den Bergen rund um den Gardasee. Viel Spaß auf dieser Radioreise von Wasser zu Wasser über hohe Berge!</p>
April 21, 2025
<p>In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach <strong>Schenna</strong> in <strong>Südtirol</strong>. Freuen Sie sich auf einen Kurzurlaub über den Dächern der Kurstadt <strong>Meran</strong> in einer Kulturlandschaft, die den so oft strapazierten Begriff "malerisch" durchaus verdient hat. Äpfel- und Weinberge, durchsetzt mit tropischen Pflanzen, vor der Kulisse der teils schneebedecken Alpengipfel prägen das Bild dieser Destination im Norden von <strong>Italien</strong>. Mit dem Obstbauern <strong>Stefan Klotzner</strong> vom Lothof laufen wir entlang des noch recht jungen <strong>Wein- und Apfelweges</strong>. Unsere Tour beginnt am <strong>Schenna-Resort</strong>, unter dem die Holz- und Stahlfässer vom <strong>Weingut Pföstl </strong>lagern. <strong>Stefan Pföstl</strong>, gleichzeitig auch ehrenamtlich Präsident des <strong>Tourismusvereins Schenna</strong>, lobt neben <strong>Vernatsch</strong> und <strong>Lagrein</strong> auch den köstlichen <strong>Gewürztraminer</strong> aus Südtirol. <strong>Alexandra</strong> und Schwiegermutter <strong>Frida</strong> vom <strong>Lechnerhof</strong> erklären uns, wie die Südtiroler ihre <strong>Speck- oder Spinatknödel </strong>fertigen. <strong>Peter Pföstl</strong>, Gastgeber im <strong>Hotel Hilburger</strong>, spricht unter anderem über die Bedeutung der historischen <strong>Waalwege</strong>, die rund um Schenna verlaufen und den Bauern zur Bewässerung ihrer Äcker oder Planten dienen. Einer der Obstbauern ist <strong>Matthias Gögele</strong> vom <strong>Törgglerhof </strong>in Schenna. Er hat sich zwar nicht mehr dem in Südtirol traditionellen <strong>Törggelen </strong>verschrieben, sondern stellt in geringem Umfang verschiedene Obstbrände her. Außerdem trifft die Radioreise herrschaftliche Gäste. <strong>Franz Graf von Spiegelfeld</strong>, der im Auftrag seines Schwagers, <strong>Franz Graf von Meran</strong>, das <strong>Schloss Meran </strong>bewirtschaftet und pflegt, erzählt uns über das einstige Machtzentrum Tirols an diesem Ort. Er spricht über die Habsburger und über eine Nacht voller Spuk in diesem Anwesen. Hier im <strong>Burggrafenamt</strong> gibt etliche weitere bedeutende Residenzen, wie das <strong>Schloss Tirol</strong>. Viel Spaß in diesem Kurzurlaub in Italien! </p>
Adrian Klie & Christoph Streicher
Jochen Schliemann und Michael Dietz
Bayerischer Rundfunk
Weltwach / Erik Lorenz
NDR Info
Sebastian Canaves
Nicolas Kreutter
Bayerischer Rundfunk
SWR
Bayerischer Rundfunk
Deutschlandfunk Nova
ARD
Björn Landberg & allnatura
Bayerischer Rundfunk
DER SPIEGEL
Pod Engine is not affiliated with, endorsed by, or officially connected with any of the podcasts displayed on this platform. We operate independently as a podcast discovery and analytics service.
All podcast artwork, thumbnails, and content displayed on this page are the property of their respective owners and are protected by applicable copyright laws. This includes, but is not limited to, podcast cover art, episode artwork, show descriptions, episode titles, transcripts, audio snippets, and any other content originating from the podcast creators or their licensors.
We display this content under fair use principles and/or implied license for the purpose of podcast discovery, information, and commentary. We make no claim of ownership over any podcast content, artwork, or related materials shown on this platform. All trademarks, service marks, and trade names are the property of their respective owners.
While we strive to ensure all content usage is properly authorized, if you are a rights holder and believe your content is being used inappropriately or without proper authorization, please contact us immediately at [email protected] for prompt review and appropriate action, which may include content removal or proper attribution.
By accessing and using this platform, you acknowledge and agree to respect all applicable copyright laws and intellectual property rights of content owners. Any unauthorized reproduction, distribution, or commercial use of the content displayed on this platform is strictly prohibited.